Artikel über Kuba
Kuba: Die Freiheit bei Twitter
“Mariela Castro, die Tochter des kubanischen Diktators Raul Castro, hat vor Kurzem ein Twitterkonto angelegt, um ihre Gedanken in 140 Zeichen mitzuteilen”: babalu sagt, dass der Microblogging-Dienst “Mariela eine Kostprobe...
Kuba: Die Demokratie bei Twitter
Generation Y ist von der “Arroganz”, mit der Mariela Castro auf eine von ihr gestellte Frage reagierte schockiert, aber sie glaubt trotzdem, dass ” … verbale Attacken eine Angewohnheit sind,...
Kuba: Blogger diskutieren über das “Offline-Internet” bei Radio Martí
Am 22. September strahlte Radio Martí eine Sendung aus, die sich mit der zunehmenden Präsenz von Bloggern und sozialen Medien in Kuba und den einzigartigen Wegen der Nutzung dieser neuen Medien auf der Insel, wo die Verbreitung von Internet und Mobiltelefonen extrem niedrig ist, beschäftigte.
Kuba: Wiki-Kabel sagen aus, Regierung sieht Blogger als “größte Herausforderung”
Cuba was one of the Latin American countries most frequently referenced in the trove of diplomatic cables recently released by WikiLeaks. Cables confirmed much of what is already known, but they also revealed the Cuban government’s deep concern about the political impact of independent bloggers on the island.Cuba was one of the Latin American countries most frequently referenced in the trove of diplomatic cables recently released by WikiLeaks. Cables confirmed much of what is already known, but they also revealed the Cuban government’s deep concern about the political impact of independent bloggers on the island.
Kuba: Solidarität im Internet nach Flugzeugabsturz
In der Nähe der Stadt Guasimal, etwa 15 km von Sancti Spiritus im Innern Kubas gelegen, hat sich ein Flugzeugabsturz ereignet. Dabei kamen 68 Menschen ums Leben. Nur Minuten später begannen Menschen in Kuba über Twitter Informationen zu dem tödlichen Unfall auszutauschen.
Kuba: Veröffentlichung des Open-Source-Betriebssystems Nova
Zusammen mit einer Universität vor Ort veröffentlichte die kubanische Regierung ihre eigene Version des Open-Source-Betriebssystems Linux, genannt Nova Baire. Die Regierung hofft, angesichts von Schwierigkeiten, auf der Insel an legale Software zu gelangen, sowie Sicherheitsrisiken, innerhalb der nächsten fünf Jahre 50 % ihrer Computer auf das neue System umzustellen.
Barbados: Falscher Stolz?
“Für die meisten Länder der Karibik ist Tourismus zur Lebensader geworden. Er braucht dringend neue Impulse.”: Living in Barbados fragt sich, ob die Region stolz sein kann auf ihr Angebot...
Kuba: Handys
Die Nachricht, Kubanern sei es nun auch erlaubt Handys zu besitzen, hat bei den kubanischen Bloggern zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. El Cafe Cubano: “Ein Kubaner verdient im Durchschnitt 20$ im...
Kuba: Gespräche mit den Menschen
Martin Varsavsky spricht über Gedanken, die er sich nach Gesprächen mit normalen Kubanern bei seinem letzten Trip auf die Insel gemacht hat. Er zeigt auch Videoschnipsel von seiner Zeit in...