Artikel über Bolivien
Bolivien: Haben “Quipus”-Laptops ihre Chance verpasst?
Kürzlich gab die bolivianische Regierung ein neues Programm bekannt, um Oberschülern, die ihre Abschlussklasse erfolgreich absolvieren, einen neuen Laptop zu verschaffen. Diese Computer mit dem Namen “Quipus” werden in der...
Bolivien: Mädchen werden durch Sport gestärkt
Der Blog “El clavo en el zapato” [Der Nagel im Schuh] hat den vierten Distrikt in El Alto besucht, wo das Projekt “Niñas con altura” [Mädchen aus den Bergen] die...
“Eine Welt, in der Menschen Angst haben, sich von einem Fremden helfen zu lassen”
Es geschah in Bolivien: Der Autor des Blogs “El rincón de tu camarada Pepe” [Das Versteck deines Kumpels Pepe] lässt uns gemeinsam nachempfinden [es], was ihm eines Tages passierte, als...
Demnächst! Microgrants von Rising Voices für Amazonas-Gemeinden
Rising Voices [en] startet nächsten Monat einen Wettbewerb, bei dem es für Projekte digitaler Bürgermedien in der Amazonasregion, in der viele indigene Gemeinschaften beheimatet sind, Microgrants zu gewinnen gibt. [Microgrants...
Global Voices ist Partner von InfoAmazonia
InfoAmazonia.org visualisiert Beiträge von Global Voices über den Amazonas-Regenwald in Form einer interaktiven Landkarte.
Bolivien: Ureinwohner kämpfen gegen Straßenbau
Pläne für den Straßenbau durch das Herz des Isiboro Sécure Nationalparks und indigenen Territoriums (TIPNIS), sind weiterhin Auslöser für Diskussionen und Konflikte in Bolivien. Hier informieren wir über die neuesten Entwicklungen zum Thema und zeigen ein Video, das für unser Video Activo Projekt produziert wurde.
Peru: Die Verschmutzung des Titicaca-Sees
Die Verschmutzung des Titicaca-Sees hat alarmierende Ausmaße erreicht. Im Februar dieses Jahres wurde der See durch die Organisiationen Global Nature Fund (Deutschland) und Living Lake (USA) zum "Bedrohten See 2012" ernannt. In diesem Artikel stellen wir Videos und Informationen über die schweren Umweltschäden am Titicaca-See zusammen.
Lateinamerika: Ist 2012 das “Jahr der Frau” bei den Olympischen Spielen?
Das Blog Americas Quarterly [en] weist darauf hin, dass obwohl es uns noch bevorsteht, die Geschlechterdiskriminierung bei den Olympischen Spielen vollständig aus dem Weg zu räumen, “jedes Land, das bei...
Bolivien: Wo „Frau und Eingeborene zu sein das Schlimmste ist, was dir passieren kann“
Marisol, eine bolivianische Eingeborene, erklärt, dass in ihrem Land „Frau und Eingeborene zu sein das Schlimmste ist, was dir passieren kann.“ Ihre Aussage ist Teil einer Reportage von Mario Munera, in der das Leben bolivianischer Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Politik und chauvinistischer Gewalt beleuchtet wird. Die Reportage „Frauen in Bolivien“ wurde auf „Periodismo Humano“ veröffentlicht.
Bolivien: Kinderarbeiter organisieren Gewerkschaften
In Bolivien, wo Gewerkschaften in beträchtlichem Maße von allen Mitgliedern der Gesellschaft gegründet werden, hat sich nun eine andere Gruppe gewerkschaftlich organisiert: Kinder. Blogger und Journalisten versuchen diesem sensiblen Thema einen Kontext zu geben.