Artikel über Ungarn

Äußere Rechte tritt bei den ukrainischen Wahlen stark auf

Während die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. Oktober noch ausgearbeitet werden (natürlich kein Vorgang, der frei von Kontroversen bleibt), diskutieren die Netzbürger schon längst den voraussichtlichen Ausgang. Viele achten besonders auf die sehr rechte Swoboda-Partei (VO Swoboda, die Allukrainische Vereinigung "Freiheit") und seinen siegreichen Satz über die 5-Prozent-Schwelle, der notwendig ist, um Sitze im Parlament zu bekommen.

2 November 2012

Ungarn: Olympia-Inhalte sozialer Medien bleiben dürftig

Mit bislang insgesamt vier olympischen Medaillen belegt das ungarische Team nun Rang 12 im Medaillenspiegel der Olympiade 2012. Das ist natürlich ein Grund, stolz zu sein, aber Debatten über diese Ergebnisse und andere olympische Meldungen sind in den ungarischen sozialen Medien kaum zu finden.

2 August 2012

Die 9/11-Retrospektive: die Geburt einer Generation

Zehn Jahre sind seit dem koordinierten Angriff auf die USA durch al-Kaida am 11. September vergangen. Ein Ereignis, das die Welt auf viele Arten verändert hat. Junge Menschen aus aller Welt erörtern all dies in einer Reihe von Kurzvideos, in der es um den Reifeprozess der Post-9/11-Ära geht.

14 September 2011

Ungarn: Osterausflug oder Evakuierung für die Roma aus Gyöngyöspata?

Zuerst gabe es Gerüchte um die Pläne einer rechtsgerichteten, paramilitärischen Gruppe, im Dorf Gyöngyöspata ein Training abzuhalten. Dann trat der örtliche Bürgermeister zurück. Am 22. April verließen schließlich etwa 300 Roma-Frauen und -Kinder das Dorf. Während die Medien die Vorgänge als „Evakuierung“ bezeichneten, gaben Angehörige der Regierung an, die Roma seien auf einen Osterwochendausflug eingeladen worden.

3 Mai 2011

Ungarn: Internationale Kampagne gegen Mediensperre

Die Aufmerksamkeit, die Ungarn kürzlich wegen der neuen Mediengesetzeerregte, nimmt nicht ab. Die Ungarn, die für die Redefreiheit eintreten, versuchen das Ausmaß der internationalen Berichterstattung durch Kommunikationen im Internet aufrecht zu erhalten. Eine Gruppe, die sich Blackout for Hungary nennt, begann am 5. Januar eine 24 stündige Kampagne gegen die neuen Mediengesetze, die am 1. Januar eingeführt wurden. Marietta Le reports.

9 Januar 2011