Artikel über Armenien

Armenien-Aserbaidschan: Hass im Kaukasus

  26 September 2012

Murad Gassanly, ein Aktivist im Exil, kommentiert den Fall von Ramil Safarov, einem Soldaten, der wegen Mordes in Ungarn verurteilt und kürzlich in Aserbaidschan begnadigt wurde, indem er untersucht, wie und warum ethnischer Hass die Gesellschaften sowohl in Armenien als auch in Aserbaidschan bestimmt [en].

Armenien: Homophober Redakteur auf Sendung

  19 September 2012

Ausgepackt: Gay Armenia erklärt sich zufrieden, dass die oppositionsfreundliche A1+ TV, ein Kanal, dessen Sendeplatz ihm 2002 entzogen wurde, jetzt ein Programm hat, das auf einem anderen Kanal ausgestrahlt wird. Allerdings bemerkt der Blogger auch seine Enttäuschung darüber, dass ein homophober Zeitungsredakteur an der Produktion beteiligt ist.

Armenien steigt nach fehlgeschlagenem Propaganda-Coup aus Song Contest aus

  8 März 2012

Nachdem ein Versuch, einen Boykott des diesjährigen Eurovision Song Contest im aserbaidschanischen Baku zu rechtfertigen, gründlich fehlgeschlagen ist, hat sich Armenien heute [am 7. März, A.d.Ü.] offiziell von dem internationalen Musikwettbewerb zurückgezogen. “Wie erwartet, ist das #öffentliche armenische Fernsehen aus dem #Eurovision Song Contest ausgestiegen. Das hätten sie zu einem...

Armenien: Boykottaufruf gegen Song Contest wird zum Propaganda-Fiasko

  8 März 2012

Unzipped kommentiert einen Boykottaufruf armenischer Sänger gegen den diesjährigen Eurovision Song Contest [en] im aserbaidschanischen Baku zu boykottieren. Armenien und Aserbaidschan befinden sich noch immer in einem festgefahrenen Konflikt um die umstrittene Region Berg-Karabach [en], und der Boykottaufruf erfolgte offiziell aus Protest gegen die angebliche Ermordung eines armenischen Soldaten durch...

Aserbaidschan: Eurovision als Chance für Veränderungen im Kaukasus

  1 Februar 2012

Commonspace nimmt Stellung zu der Neuigkeit, dass Armenien am diesjährigen Eurovision Song Contest teilnehmen wird, der in Baku, Aserbaidschan, stattfinden wird. Trotz eines noch immer ungelösten Konflikts zwischen den beiden Ländern empfiehlt die Seite, dass Aserbaidschan Armenier zu dem internationalen Musikwettbewerb willkommen heißt und die Armenier auf ähnliche Weise reagieren.

Armenien-Aserbaidschan: Knoblauchkriege

  23 Dezember 2011

Das Verhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan ist wegen eines ungelösten Territorialstreits immer noch sehr gespannt. Der Verkauf von aserbaidschanischem Knoblauch in armenischen Supermärkten hat deshalb bei einigen Lokalmedien hysterische Reaktionen hervorgerufen.

Armenien: Der britische Botschafter bloggt !

  19 September 2010

Charles Lonsdale, britischer Botschafter in Armenien, hat auf der Webseite des britischen Foreign and Commonwealth Office einen offiziellen Blog gestartet. In seinem zweiten Eintrag vergleicht der Diplomat britische und armenische Kunst im Rahmen der siebten Biennale für zeitgenössische Kunst, in der zweitgrößten Stadt des Landes, Gyumri.

Armenien: Eurovisionshoffnungen

  10 Februar 2009

Obwohl der internationale Eurovision Song Contest den meisten Zuschauern in Europa eher als Witzveranstaltung gilt, wird er dagegen im Südkaukasus tatsächlich sehr ernst genommen. Hier wird er als perfekte Chance gesehen, nationale Kultur und Identität darzubieten und viele Armenier warten bereits gespannt auf die Entscheidung, wer sie im Mai in Moskau repräsentieren wird.

Über unsere Armenien-Berichterstattung

Hayastan