Artikel über Frauen & Gender
Ein beliebter YouTube-Kanal dokumentiert die Erfahrungen Schwarzer in Japan
Der beliebte YouTube-Kanal und die dazugehörige Webseite „The Black Experience Japan" veröffentlichen Interviews mit Dutzenden in Japan ansässigen Schwarzen.
Hausfrau, Mutter, Frau an der Front: Ein Blick auf Frauen von Hongkongs Anti-China-Auslieferungsprotesten
Frauen kämpften gegen Geschlechterstereotypen und Polizeigewalt, um an der Front der Bewegung Anerkennung zu erlangen.
Neues Gesetz in Ungarn drängt Transmenschen vermehrt zur Auswanderung
Transmenschen erzählten Global Voices, Brüssel habe es in dieser Thematik versäumt, gegen Budapest aufzutreten.
Frauen im Nahen Osten vor doppelter Bedrohung: innen die Gewalt, außen das Virus
Die Coronavirus-Pandemie hat erneut die desolate Situation der Frauenrechte im Nahen Osten und in Nordafrika offenbart und die Eskalation einer lautlosen, aber tödlichen Pandemie verursacht: häusliche Gewalt.
COVID-19-Tagebucheinträge aus Wuhan: Wie sieht die Zukunft nach der Pandemie aus?
„Es ist ganz natürlich, dass wir uns glücklich fühlen, überlebt zu haben. Wie sieht es aber mit der Gesellschaft aus? Wird es mehr Respekt für Menschrechte und Menschenleben geben?”
“Wer beauftragte den Mord an Marielle Franco?”, fragt Brasilien ein Jahr nach dem Tod der Stadträtin
"Wer beauftragte den Nachbarn des Präsidenten, Marielle zu ermorden?"
Mehr als 500 Frauen bezichtigen berühmtes brasilianisches Medium des sexuellen Missbrauchs
João de Deus zog jeden Tag hunderte von Menschen an, die sein spirituelles Zentrum besuchten, und behandelte einmal sogar die Nordamerikanische TV-Moderatorin Oprah Winfrey.
‘Wo es wehtut': Brasilianische Online-Kampagne schafft Bewusstsein für Missbrauch durch medizinisches Fachpersonal
Ein beliebter Hashtag in Brasilien sammelt Erlebnisse und Geschichten über Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung, Bodyshaming sowie sexuellem und physischen Missbrauchs während Untersuchungen.
COVID-19 Tagebuch aus Wuhan: Eine falsche Vorstellung
Sie riefen aus ihren Fenstern: „Falsch, falsch, alles nur eine offizielle Verstellung”. Es ist nicht das erste Mal, dass die Menschen in Wuhan ihren Unmut laut werden lassen.
Mildes Urteil gegen „La Manada” empört Spanien
Die Mitglieder von „La Manada“ wurden wegen sexuellen Missbrauchs zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Keine der Parteien ist mit diesem Urteil zufrieden. Feministische Gruppen kündigen erneut Demonstrationen an.