Artikel über Religion
Der Tanz der afrokubanischen Religion Santería
Eine Annäherung an die Santería innerhalb des kubanischen Tanzes, womit gleichzeitig eine faszinierende Serie beginnt über das afrikanische Erbe in Lateinamerika und seinen Einfluss in den traditionellen Tanz und die Musik Kubas.
Eine Werbeanzeige der malaysischen Regierung verwendet „bellenden Hahn“ zur Feier des chinesischen Jahres des Hundes
„Dieses Ministerium muss kultiviert bzw. dem Verständnis anderer Kulturen ausgesetzt werden. Das ist echt peinlich und reflektiert nur die Ignoranz unseres Ministeriums.“
Besorgnisse in Afrika über die neuesten kontroversen, politischen Aussagen von Präsident Trump nehmen zu
"Dieses Verhalten ist nicht sehr diplomatisch. Andererseits kommt es von einem Mann, dessen Vision und Politik aufgrund das fehlenden Wissens über die Aussenwelt limitiert sind."
Glatzköpfige Männer werden in Mosambik verschleppt und getötet
Eine Welle von Entführungen glatzköpfiger Männer für den Organhandel, vermutlich für obskure Zwecke, wurde in Mosambik aufgedeckt.
In Trinidad & Tobago ist Schluss mit der Kinderehe
"Es hat allzu viel Zeit und unnötiges Gerede gebraucht, das den Kern der Sache verschleiert hat, aber wisst ihr was? Die Kinderehe ist in Trinidad und Tobago jetzt illegal."
Die Muslime, die man nicht sehen kann

„Islamfeindlichkeit in seinen hässlichsten Formen greift unsere Zugehörigkeit an. Sie greift unsere Identität an, die so weitläufig ist, so verschiedenartig und intersektional, dass sie unmöglich in eine Schublade passt."
,,Bereitschaftspolizei in einem Kindergarten”: Russlands Krieg gegen religiöse Minderheiten eskaliert

Mit dem Inkrafttreten eines neuen Gesetzes zur Bekämpfung des Terrorismus entwickelt sich die Missionarsarbeit von christlichen Minderheiten in Russland zu einem Glücksspiel mit der Polizei.
Schluss mit weiblicher Genitalverstümmelung in Afrika
Laut WHO leiden 130 Millionen Frauen an den Folgen von Genitalverstümmelung. Jährlich erleiden 3 Millionen Frauen eben dieses Schicksal.
Lenče Zdravkin: eine Mazedonierin, die die Flüchtlinge ihre ‘zweite Mutter’ nennen
"Eine Million Flüchtlinge, die sich auf die Reise machten und eine Million Geschichten, die alle in mir weiter leben und von denen jede einzelne eine Narbe hinterlassen hat."