Artikel über Protest
Sorge über Medienfreiheit in Pakistan nach Entführung eines Journalisten
Am 21. Juli wurde der bekannte pakistanische Journalist Matiullah Jan in Islamabad entführt und nach ca. 12 Stunden wieder freigelassen. Die staatlichen Sicherheitsbehörden werden nun verdächtigt, dahinter zu stecken.
Wer sind die „Randalierer“, denen nach den Anti-Auslieferungsprotesten in Hongkong Gefängnisstrafen drohen?
Etwa ein Drittel der 612 Randalierer, die derzeit auf ihren Prozess warten, sind jünger als 20 und mindestens 14 jünger als 16 Jahre.
Guinea: Straßensperren aufgrund der COVID-19-Pandemie führen zu blutigen Protesten
Am 12. Mai wurde Guinea von blutiger Gewalt erschüttert: Straßensperren wegen COVID-19 sowie Stromausfälle schürten den Konflikt zwischen Sicherheitskräften und der verärgerten Bevölkerung.
Hausfrau, Mutter, Frau an der Front: Ein Blick auf Frauen von Hongkongs Anti-China-Auslieferungsprotesten
Frauen kämpften gegen Geschlechterstereotypen und Polizeigewalt, um an der Front der Bewegung Anerkennung zu erlangen.
Made in China: Die drakonischen Details des nationalen Sicherheitsgesetzes von Hongkong
Pekings Nationales Sicherheitsbüro „kann alles tun, was es will, den örtlichen Strafverfolgungsbehörden wird lediglich ein Ausweis gezeigt und dann gehen sie weg. Das Missbrauchspotential ist unendlich.“
Pekings nationales Sicherheitsgesetz soll in Hongkong in Kraft treten, der Entwurf ist noch geheim
Der 01. Juli ist ein Schicksalstag für eine Stadt, die China entschlossen ist, unter seine volle Kontrolle zu bringen.
Thailands ‘Jugendbeben’: Aktivismus in Zeiten von COVID-19
Flashmob-Proteste für mehr Demokratie haben Thailand im Januar und Februar erschüttert. Seit COVID-19 findet Widerstand im virtuellen Raum statt.
Keine Medizin, keine Heilung: Medikamentenkrise im Sudan
Seit 2016 sind die Medikamentenpreise im Sudan stark gestiegen. Verschlimmert wird die Situation dadurch, dass es der staatlichen Zentralbank an Devisen mangelt, um benötigte Medikamente aus dem Ausland einzuführen.
Wie ist es, Festlandchines*in zu sein, in Hongkong zu leben und die Proteste zu unterstützen?
Pro-Protest Festlandbewohner*innen werden von feindseligen Internetnutzer*innen zu Hause gedoxt und sehen sich in ihrer Wahlheimat manchmal mit Diskriminierung konfrontiert.
Vom Gefängnis ins Exil: Ein Interview mit der vietnamesischen Aktivistin Tran Thi Nga
Eine ehemalige politische Gefangene spricht über ihre Erfahrungen nach ihrer Verhaftung und die Auswirkungen ihrer Inhaftierung auf ihre Familie.