Artikel über Protest vom Mai, 2014
Mauretanien: Wut über ein Gesetz zur Überwachung und Regulierung des Internet

Ein Gesetzesvorhaben zur Kontrolle der mauretanischen Informationsgesellschaft dienen soll und ein Gesetzentwurf zur Internetkriminalität lösen im Netz eine Welle von Diskussion und Zorn unter den mauretanischen Aktivisten und Bloggern aus, bei denen das für einen Versuch der Regierung gehalten wird, die Stimmen im Netz zum Schweigen zu bringen.
Berlin: Kampagne gegen Ausweisung von Simran Sodhi
Über die Petitionsplattform Change.org sammelt das Filmprojekt “With Wings And Roots” für eines ihrer Teammitglied Unterschriften: Die 27-jährige Simran Sodhi ist indische Staatsbürgerin, kam 2008 nach Deutschland, spricht fließend mehrere Sprachen,...
“Ich starb in Maré” oder wie die Polizei die Favela Maré in ein Schlachtfeld verwandelte
Dreizehn Bewohner von Maré, dem größten Favelakomplex in Rio de Janeiro, starben im Juni 2013 bei einem Polizeieinsatz.
Mauretanien: Sicherheitskräfte lösen Protestmarsch von Schwarzafrikanern auf
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu arabischsprachigen Webseiten. Einsatzkräfte der mauretanischen Gendamerie und Polizei lösten am Sonntagabend des 4. Mai 2014 eine öffentliche Massenversammlung in...
Russlands Rosenkrieg

Nach dem tödlichen Feuer in Odessa und monatelangen Spannungen zwischen Moskau und Kiew ist es keine Überraschung, dass das ein Weltkriegsdenkmal zu einem wichtigen Austragungsort russischer Politik geworden ist.
Wie die Kluft zwischen den Armen und Reichen in Afrika verringert werden kann
"Auf der einen Seite steigen Leute ins Flugzeug, um ihren Heuschnupfen behandeln zu lassen und auf der anderen Seite beißen manche ins Gras, weil sie sich selbst einfache Behandlungen wie die von Malaria nicht leisten können."
Wann werden Sklavenhändler in Mauretanien nicht mehr straffrei ausgehen?
Am 29. April wurde in Nouakchott ein Protestmarsch von zivilgesellschaftlichen Organisationen und politischen Parteien Mauretaniens organisiert. Den Protest initiierten Mitglieder des Stammes der Haratin, die mehr Rechte und die Durchsetzung...
Proteste in Venezuela müssen genehmigt werden
Seit mehr als 100 Tagen wird in Venezuela ununterbrochen protestiert. Jetzt besagt [es] ein Urteil [es] des Obersten Gerichtshof von Venezuela, dass es sich bei dem Recht auf Protest “nicht...
Nigeria: Die Kampagne #BringBackOurGirls
Mitte April wurden mehr als 200 Schulmädchen [en] einer weiterführenden Schule in der Ortschaft Chibok, Nigeria durch die Boko Haram entführt, einer terroristischen Gruppierung, die im Norden der Region...
Mit Bananen gegen Rassismus demonstrieren
Über soziale Medien werden Bilder von Menschen mit Bananen verbreitet, um gegen Rassismus zu demonstrieren. In Deutschland wird dieser neue Selfie-Trend bei Demonstrationen gegen Rechts schließlich übernommen.