Artikel über Protest vom August, 2013
Kolumbien: Streik weitet sich aus
Der landesweite Streik in Kolumbien, der am 19. August als Agrar-Streik seinen Anfang nahm [en], weitet sich immer mehr aus und erfährt inzwischen aus weiten Teilen der Gesellschaft Unterstützung. In...
Frauen-Bürgerwehr um Vergewaltiger in Indien zu stoppen?
Indien, erschüttert von einer weiteren Gruppenvergewaltigung in Mumbai, sucht nach Lösungen für das Ende dieser Sexualverbrechen.
Die Mutter eines inhaftierten Bloggers tritt in den Hungerstreik
Die Mutter des inhaftierten iranischen Bloggers Hossein Ronaghi Maleki ist nun auch in den Hungerstreik getreten "um sich Gehör zu verschaffen".
Frauen von Nachwahlen in einigen Regionen Pakistans ausgeschlossen
Einem Wahlbeobachter der Organisation Pak Votes, die den fairen Vorgang der pakistanischen Wahlen beobachtet, gelingt es, ein Übereinkommen zu sichten, dass Frauen an der Stimmabgabe hindern soll.
Indigene Guatemalteken halten friedlichen Protest ab
Im Rahmen des Internationalen Tages der indigenen Bevölkerungen demonstrierten Indigene in ganz Guatemala für die Einhaltung ihrer Rechte. Cultural Survival berichtete [en] von den friedlichen Prostesten am 9. August 2013:...
Iran: inhaftierter Blogger im Hungerstreik
Hossein Ronaghi Malki [en], ein inhaftierter Blogger, der derzeit eine 15-jährige Haftstrafe im Gefängnis verbüßt, hat letzte Woche einen Hungerstreik angetreten [en]. Eine Facebook-Kampagne ist gestartet worden, um ihn zu...
“Vandalismus” zeigt die Perspektive der Straßen in den brasilianischen Demos
Ein Dokumentarfilm von Coletivo Nigéria thematisiert die Demos, die im Juni und Juli in Fortaleza und und in ganz Brasilien stattgefunden haben.
Sri Lanka: “Wir baten um Wassertanks und sie schickten uns Panzer”
Soldaten, eingesetzt zur Zerstreuung von Demonstranten, die gegen Wasserverschmutzung protestierten, schossen in die St.-Antonio-Kirche, wo Demonstranten Unterschlupf fanden.
Zurück aus Deutschland: Arbeiter in Mosambik warten auf zugesagten Lohn
Jeden Mittwoch versammeln sich Dutzende Mosambikaner in den Hauptstraßen der Hauptstadt Maputo und schwenken deutsche Flaggen oder halten sie in der Hand. Sie werden “Magermans” genannt, das bedeutet, dass sie...