· Juni, 2012

Artikel über Protest vom Juni, 2012

Spanien: Der Kampf der Bergleute erobert das Netz

Am 23. Mai begannen die Bergmänner einen unbefristeten Streik in den Kohleminen und Proteste in den Straßen und errichteten Blockaden und Sperren. Die Arbeiterbewegung des Bergbausektors protestiert gegen die staatlichen Kürzungen der Beihilfen für Kohleminenarbeiter von 63%. Die Bereitschaft, die Kohleindustrie in Spanien abzuschaffen bringt keine Lösungsvorschläge mit sich.

28 Juni 2012

Tunesien: Kontroverse über Präambel der neuen Verfassung

Ärger in Tunesien über den endgültigen Entwurf der Präambel für die neue Verfassung: Den Entwurf hat die verfassungsgebende Versammlung, die nach dem Sturz des Ben Ali-Regimes gewählt wurde, erstellt. Viele Blogger sind mit der Sicht der Abgeordneten eines post-revolutionären Tunesiens nicht einverstanden. Ahmed Medien fasst die Reaktionen zusammen.

20 Juni 2012

Über die Gewalt in West-Myanmar

Im Zuge der ethnisch motivierten Gewalt im Rakhaing-Staat im Westen von Myanmar wurden Dutzende getötet, mehr als zweitausend Häuser niedergebrannt und dreißigtausend Bewohner vertrieben. Wer ist verantwortlich für diese Morde? Wie wurde das Internet benutzt, um Hass und Rassismus zu verbreiten? Was sind die Sichtweisen von gewöhnlichen Bürgern auf diese komplizierte Angelegenheit?

19 Juni 2012

Spanien: 15M-Bewegung stellt Strafantrag gegen Bankia

Die Aktivisten der 15M-Bewegung haben beim spanischen Zentralgericht Audiencia Nacional in Madrid einen Strafantrag gegen die Verantwortlichen der spanischen Bank Bankia gestellt. Der Vorwurf lautet Falschdarstellung der Unternehmensverhältnisse und Handelsbetrug. Die sozialen Medien spielten eine fundamentale Rolle während der Kampagne. Hier findet ihr eine Auswahl der Reaktionen in sozialen Medien.

17 Juni 2012

Spanien: “Besetzung” der Banken auf den Straßen und im Netz

Die Kosten der Rettung von Bankia könnten eine Höhe von 23 Milliarden Euro erreichen. Trotzdem scheinen die regierenden Politiker und Geschäftsführer der Bank kein Interesse daran zu haben, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und den Menschen die Gründe für die Krise zu erklären. Angesichts dessen sind die Spanier in Aktion getreten. Schon seit Beginn der Krise ist es Zeit für Initiativen der Bevölkerung im Netz und in den Straßen.

7 Juni 2012

Mexiko: #YoSoy132 – Der Beginn eines mexikanischen Frühlings?

Der Besuch des Präsidentschaftskandidaten Enrique Peña Nieto an der Iberoamerikanischen Universität wurde von Protesten der Jugendlichen begleitet, die den Kandidaten zurechtwiesen. Dies, vor allem aber die Berichterstattung über den Besuch wurde zu einer explosiven Mischung. Ihre Entrüstung äußerten sie in sozialen Netzwerken. Mittlerweile hat sich diese Energie auf die Straßen der größten mexikanischen Städte übertragen.

5 Juni 2012