Artikel über Politik vom November, 2012
Guinea-Bissau: Internationaler Haftbefehl gegen Blogger
Das bekannteste Gesicht der Blogwelt von Guinea-Bissau, Aly Silva, schrieb [pt], dass er dem “Verbrechen der Anstiftung zum Krieg” beschuldigt wurde und dass gegen ihn ein internationaler Haftbefehl erlassen wurde, der vom Regime, das seit dem Staatsstreich im April 2012 an der Macht ist, stammt. In einem Interview [pt] für den...
Israelische Netzbürger bejubeln Romneys Niederlage
Die israelischen Netzbürger verfolgten gespannt die Wahlen in den Vereinigten Staaten, viele von ihnen blieben sogar bis in die frühen Morgenstunden wach, um herauszufinden, welcher der beiden Kandidaten über die Schwelle von 270 Wahlmännerstimmen käme. Die israelische Szene der sozialen Medien und Blogwelt ist dominiert von Menschen, die eher linksorientiert sind. Deshalb hoffte man, dass Obama wiedergewählt werden würde. Liberale Israelis sind allgemein enttäuscht von Obamas Untätigkeit bezüglich des Friedensprozesses und der Menschenrechtsverletzungen innerhalb Israels. Doch Romney wird als schlimmste der beiden Möglichkeiten angesehen.
Indiens Reaktionen auf die Wiederwahl Barack Obamas
Die vor Kurzem beendete US-Präsidentenwahl hat viel Interesse in Indien hervorgerufen. Von der Regierung kamen Glückwünsche. Aber wie erging es den Bürgern Indiens - was war ihre Reaktion?
Russland: kryptoanalytische Schwächen der Onlinewahlen der Opposition
Die Wahlkommission der Opposition hat versehentlich persönliche Daten der Wähler einem ihrer gefährlichsten Gegner zugespielt: der MMM-Gruppe von Sergej Mavrodi. Hätte man diesen Fehler verhindern können? Und spricht das möglichweise dafür, dass die digitale Selbstverteidigung der Protestbewegung ernsthaft gefährdet ist?
US-Drohnen treffen Jemen einen Tag nach Obamas Sieg
Weniger als 24 Stunden nach Präsident Obamas Wiederwahl erreicht die Nachricht eines neuen Drohnenangriffs den Jemen. Dieser Angriff ist jedoch anders als die vorherigen, weil der attackierte Ort Sanhan weniger als 40 km von der Hauptstadt Sanaa entfernt und auch die Heimatstadt des ehemaligen Präsidenten Ali Abdulla Saleh ist.
Kanzlerin Merkel besucht Portugal
Über den Besuch der deutschen Kanzlerin Merkel in Portugal am 12. November 2012 wird am meisten unter dem Hashtag #Merkel getwittert. Der Journalist Diogo Carreira stellte die Reden auf Bambuser als Livestream zur Verfügung. Die Website Right Now I/O beinhaltet eine Sammlung von Bildern und Tweets der Proteste die zur selben Zeit stattfinden.
Und noch eine Volksabstimmung über die politische Situation in Puerto Rico
In der vierten Volksbefragung über den politischen Status in seiner Geschichte, ist Puerto Rico vorbereitet zu wählen, ob es an die USA angegliedert, unabhängig oder ein unabhängiges Außengebiet der USA wird. Angesichts der Tatsache, dass der Kongress nicht gebunden ist, egal wie es ausgeht, in irgendeiner Art zu handeln und dem Misserfolg drei vorheriger Abstimmungen, gibt es nur wenig Hoffnung, dass sich die politischen Beziehungen zwischen Puerto Rico und den Vereinigten Staaten verändern werden.
Afef Abrougui, Bloggen aus Tunesien
Afef Abrougui, eine Autorin für Global Voices aus Tunesien erzählt uns von den Erfahrungen während der Demonstrationen in ihrem Land im Jahr 2011 und was sie von der tunesischen Politik erwartet. Sie teilt auch einige Dinge aus ihrem Alltag mit uns.
China, Japan: Japanische Schriftsteller fordern das Ende der nationalistischen Hysterie
Einige berühmte japanische Romanautoren und Intellektuelle verlangen ein Ende des Teufelskreises der nationalistischen Hysterie um die umkämpften Diaoyu Inseln (auch bekannt als die Senkaku Inseln) in Japan und China. Am 28. September 2012 unterzeichneten ca. 1270 Intellektuelle, darunter Nobelpreisträger Kenzaburo Oe eine bürgerliche Stellungnahme: "Hört mit diesem Teufelskreis des territorialen Streits auf!"
Afghanistan nach 2014: Kehren die dunklen Tage zurück?
Zwei Jahre vor dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan sehen afghanische Netzbürger dem nahenden Abzug mit gemischten Gefühlen entgegen. Viele haben große Angst vor einer Rückkehr der Taliban, andere freuen sich auf das Ende der NATO-Mission.