Artikel über Literatur
31 Mai 2016
Wie die Tradition der Hmong-Lieder im Mittleren Westen der USA lebendig bleibt
Kwv txhiaj - gesungene Lyrik - stammt aus Südchina und Südostasien, ist viele Jahrhunderte alt und wird durch seine Sänger am Leben gehalten. Einer von ihnen lebt im mittleren Westen...
30 Mai 2016
“Der kleine Prinz” spricht jetzt auch Aymara
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, aber es lässt sich dank der Übersetzung des peruanischen Professors Roger Gonzalo Segura auch auf Aymara ausdrücken.
10 März 2016
Ein ehemaliger Flüchtling und ein ganz besonderer Buchladen in Liberia
Lesen lernen ist schwierig, wenn man in einem Land lebt, das von Kriegen und Krankheiten zerrüttet ist. Es wird noch schwieriger, wenn die Kinderbücher nur von weit her kommen.
10 Januar 2016
Auf der Suche nach den kulturellen Brücken des Nahen Ostens im literarischen Istanbul

Gespräche mit den literarischen Meistern in Istanbul stimmen Arash Azizi nachdenklich, was die kulturelle Trennung der Länder des Nahen Ostens - literarisch gesehen - angeht.
3 Januar 2016
In Singapur kann man “Fanny Hill” jetzt legal kaufen und lesen, aber der Playboy ist immer noch verboten
Die Regierung hat das Verbot für 240 Publikationen aufgehoben, aber 17 Titel bleiben illegal - sie sind obszön oder richten sich gegen das öffentliche Interesse.
23 November 2015
Eine Frau und ihr Gedicht für syrische Flüchtlinge — auch für ihren Cousin, der im Mittelmeer starb
“Wenn ich durch dieses Gedicht eine empathische Brücke schaffen könnte, wäre das ein voller Erfolg.”
29 Oktober 2015
22 September 2015
Werke lateinamerikanischer Schriftsteller zur Rettung des Quechua
Dank einer Initative der Dekonzentrierten Direktion der Kultur Cuscos (Dirección Deconcentrada de la Cultura de Cusco, kurz DDCC), die Teil des Kulturministeriums Perus ist, wurden die Werke einiger lateinamerikanischer Schriftsteller...
25 August 2015
Copyright in der arabischen Welt
Arabische Staaten sollten die Schutzdauer des Urheberrechts nicht ausweiten, ohne die Konsequenzen zu bedenken, die das für die Gesellschaft und ihren Zugang zu Wissen und Kultur haben wird.