Artikel über Recht vom Mai, 2014
Indische Aktivisten bekämpfen öffentliches Urinieren mit Wasserwerfer
Öffentliches Urinieren ist ein Problem in Indien und Versuche das Problem zu lösen, haben bisher wenig gebracht. Bitte steigen Sie in den Anti-Pinkel-Wasserwerfer ein (Türen schließen nicht selbsttätig).
Zum Schutz der Quellen von Journalisten: Nehmt nicht euer Smartphone mit
Mark Pearson, der für den Blog Journlaw.com [en] schreibt, führte ein Interview mit Cameron Stewart, Mitherausgeber der Zeitung The Australien [en] und ein Reporter, der zu den Themen nationaler Sicherheit arbeitet. Sie diskutierten über die Herausforderungen, mit denen Journalisten in einer Zeit technologischer Überwachung konfrontiert sind. Zu den Perlen nützlicher...
Philippinen: Elektronisches System für Vorladungen der Polizei vor Gericht
Damit es keine Verzögerungen für Gerichtsentscheidungen gibt, die dadurch entstehen [en], dass vorgeladene Polizeizeugen nicht erscheinen, hat die Regierung der Philippinen ein internetbasiertes Vorladungssystem eingeführt [en]. An dem Prozess sind das Gericht und die Nationalpolizei der Philippinen beteiligt: Die Gerichte, beziehungsweise die jeweiligen Gerichtsverwalter, werden die unterschiedlichen Vorladungen zu spezifischen...
Wann werden Sklavenhändler in Mauretanien nicht mehr straffrei ausgehen?
Am 29. April wurde in Nouakchott ein Protestmarsch von zivilgesellschaftlichen Organisationen und politischen Parteien Mauretaniens organisiert. Den Protest initiierten Mitglieder des Stammes der Haratin, die mehr Rechte und die Durchsetzung der bestehenden Gesetze fordern. Der Protest kennzeichnet den ersten Jahrestag des Manifestes der Haratin [fr]. Die Webseite Adrar Info veröffentlichte...
Thailand: Journalisten unter Anklage wegen Zitierens eines Berichts von Reuters zu Menschenhandel
Zwei Reporter stehen in Thailand wegen Beleidigung unter Anklage, weil sie eine mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Reportage von Reuters zitiert hatten, die von Verwicklungen der Marine in den Menschenhandel mit Rohingya-Flüchtlingen handelte.
Proteste in Venezuela müssen genehmigt werden
Seit mehr als 100 Tagen wird in Venezuela ununterbrochen protestiert. Jetzt besagt [es] ein Urteil [es] des Obersten Gerichtshof von Venezuela, dass es sich bei dem Recht auf Protest “nicht um ein absolutes Recht” handle. Um irgendeine Art von Demonstration zu organisieren, muss nun eine ausdrückliche Genehmigung des entsprechenden Bürgermeisteramts...
Den Tatsachen ins Auge sehen: Mexikos #LeyTelecom
Mexikos Vorschlag zur Telekommunikationsreform würde die staatliche Kontrolle verschärfen und den Schutz vor Zensur, Überwachung und Netzdiskriminierung durch Telekommunikationsgesellschaften lockern. Bitte informieren und mitmachen!
Russlands Internet auf dem Weg nach Pjöngjang
Ab 1. August 2014 wird von jedem, der Inhalte ins Netz stellt, verlangt, sechs Monate lang alle Nutzerdaten physisch in Russland zu speichern.
Der Kreml annektiert das Internet
Aus welchen Gründen auch immer hört der russische Gesetzgeber nicht auf, das Arsenal der staatlichen Zensur zu füllen. Als ob die gegenwärtige Palette der Kontrollinstrumente nicht schon umfangreich genug wäre.
Von Igor Sechin zu Dick Cheney: Das Ende von Russlands Zuckerberg
Im Februar hatte Durow noch geulkt, dass es nichts gäbe, was den "langsamen Tod" von Facebook aufhalte. Was tatsächlich gestorben zu sein scheint, ist Durows Auflehnung gegen dieses soziale Netzwerk.