Artikel über Recht vom Mai, 2014
Russland will jetzt um Nachrichten-Aggregatoren die Schlinge zuziehen

Russlands Gesetzgeber leitet Schritt ein, um Nachrichtenportale wie Massenmedien zu klassifizieren. Dann müssten sich Unternehmen wie Yandex in ein staatliches Register eintragen lassen. Dadurch wären sie strengeren Regulierungen unterworfen.
Das ist Russlands digitale Souveränität und, ja, Schulmädchen sind auch dabei

Kaum hatte Basow die moralische Überlegenheit der Suchmaschine bekanntgegeben, als Russlands Blogger damit begannen, Bildschirmfotos merkwürdiger Suchergebnisse zu veröffentlichen, die bei Sputnik.ru angezeigt worden sind.
Der Hashtag “Mubarak erweist sich als Dieb” thematisiert dreijährige Haftstrafe
Der ehemalige Präsident Ägyptens, Hosni Mubarak, wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, da er staatliche Gelder veruntreut habe. Sarkastische Blogger wundern sich, warum das Urteil so milde ausgefallen ist.
Madagaskar: Apokalyptische Szenen in Andranondambo nach Kämpfen zwischen Dörfern um Bodenrechte
Die Zeitung L'Express Mada berichtet, dass das gesamte Dorf Andranondambo [fr] im Süden von Madagaskar während Kämpfen zwischen zwei Dörfern zerstört wurde. Den gewaltsamen Auseinandersetzung war ein Konflikt um Bodenrechte...
Kampagne für die Geschlechtergleichstellung bei der saudi-arabischen Staatsangehörigkeit
Zurzeit läuft eine Kampagne, deren Ziel es ist, den Kindern von Saudi-Araberinnen die saudi-arabische Staatsangehörigkeit zu verleihen.
Sultan Suleimanow über die letzte Chance des RuNet

Suleimanow nahm an einem nur für geladene Teilnehmer bestimmten Treffen bei Roskomnadsor teil, der maßgeblichen Zensurbehörde Russlands, die damit beauftragt ist, ein kürzlich erlassenes Gesetzespaket durchzusetzen, das die Informationsfreiheit einschränkt.
Countdown für das Ende von Twitter in Russland

Der stellvertretende Direktor von Russlands maßgeblicher Zensurbehörde, Roskomnadsor, hat damit gedroht, die vollständige Sperrung von Twitter oder Facebook anzuordnen. Dies sei eine Sache von Minuten.
Mauretanien: Wut über ein Gesetz zur Überwachung und Regulierung des Internet

Ein Gesetzesvorhaben zur Kontrolle der mauretanischen Informationsgesellschaft dienen soll und ein Gesetzentwurf zur Internetkriminalität lösen im Netz eine Welle von Diskussion und Zorn unter den mauretanischen Aktivisten und Bloggern aus, bei denen das für einen Versuch der Regierung gehalten wird, die Stimmen im Netz zum Schweigen zu bringen.
Äthiopien: Polizei beantragt mehr Zeit für Ermittlungen zu den Zone 9-Bloggern

Freunde von Global Voices berichten von emotionalen Szenen vor einem Gericht in Addis Ababa, wo die Zone 9-Blogger letzte Woche für eine kurze und nicht öffentliche Anhörung vorgeführt wurden.
Macht am 14. Mai beim #FreeZone9Bloggers Tweetathon mit

Macht mit beim afrikaweiten Tweetathon der Global Voices Blogger, um neun Blogger und Journalisten zu unterstützen, die Ende April in Äthiopien inhaftiert worden sind und dort immer noch festgehalten werden.