Artikel über Arbeitskräfte
Ein Twitter-Widerstand gegen aggressive und rassistische Arbeitgeber von Hausangestellten in Brasilien
Der Twitteraccount "A Minha Empregada" gewährt einen Einblick in die gesellschaftlichen Vorurteile, den Rassismus und das Fehlen von Mitgefühl in der brasilianischen Gesellschaft im Hinblick auf die Einstellung gegenüber Hausangestellten.
Miserabel bezahlte Praktika und Traineestellen: Schämt ihr euch nicht?
Ein Beschwerdebrief löst Diskussionen von Studierenden und Graduierten der Sozialwissenschaften über Mailinglisten und Facebook aus. Thematisiert werden unbezahlte und schlecht vergütete Traineestellen und Praktika.
Aktivisten, sowohl Libanesen als auch Migranten, nehmen das Kafala-System ins Visier
Eine Kampagne im Libanon ermutigt Menschen dazu, sich gegen das Kafala-System der Bürgschaften und der Ausnutzung der Arbeiter im Land einzusetzen. Hier zeigen wir, wie einige ihre Unterstützung ausdrücken.
Khadija, eine Motorradmechanikerin durchbricht Grenzen in Bangladesch
Der BRAC Blog [en] stellt Mädchen aus Bangladesch vor, die einem lukrativen und für Frauen ebenso unkonventionellen Gewerbe nachgehen. Khadija zum Beispiel musste die Schule verlassen, bevor sie die fünfte...
Französischer Ökonom Piketty sieht Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Stabilität von Demokratien
Der französische Ökonom und Professor an der École d’Économie de Paris [eine Kooperation mehrerer französischer Hochschulen und zweier Forschungszentren im Großraum Paris] Thomas Piketty hat vor Kurzem sein neues Buch...
Manga “1F” nimmt seine Leser mit ins Kernkraftwerk Fukushima
Das Manga [japanischer Comic] des Zeichners Kazuto Tatsuta [ja] nimmt seine Leser mit ins Innere des stark beschädigten Kernkraftwerks Fukushima Dai-Ichi oder ichi efu (1F), wie Eingeweihte es bezeichnen. An diesem...
Syrien: Vom Erfinder zum Arbeiter
Die Geschichte von Ismail al-Shimali steht exemplarisch für die Mechanismen, die die Baath-Partei anwendet, um jede Möglichkeit einer wissenschaftlichen oder kulturellen Entwicklung im Land zu minimieren.
Würdigung der malaysischen Aktivistin Irene Fernández
Weltweit trauern die Mitglieder der Menschenrechtsorganisationen um die legendäre malaysische Aktivistin Irene Fernández. Ein Autor beschrieb sie als Malaysias Jeanne d'Arc der misshandelten Gastarbeiter.
Unterbezahlte indonesische Arbeiter, die weltweite Kosmetikprodukte produzieren
Michael Eko Hardianto schreibt [en] über die schlechten Zustände indonesischer Arbeiter in Fabriken, die Kunstwimpern, Haarverlängerungen und andere Schönheitsprodukte herstellen: …hinter jedem Wimpernklimpern in der Modeindustrie und darüber hinaus liegt...
Sechs Frauen im Südlibanon als Sklavinnen gehalten
Die an der Elfenbeinküste ansässige Nachrichtenseite Koaci.com deckte die Geschichte von sechs Frauen auf, die im Südlibanon unter Sklaverei-ähnlichen Bedingungen lebten. Der Blogger Joey Ayoub macht auf ihre Notlage aufmerksam.