Artikel über Ideen vom Mai, 2012
China: Haben soziale Medien die Regierung in der Bo-Xilai-Saga herausgefordert?
Politische Machtkämpfe, Mord, Korruption, sowie Spionage und diplomatische Konflikte- die Absetzung Bo Xilais aus der Führungsspitze der Kommunistischen Partei Chinas (KP) entfaltet sich als facettenreiches Ereignis. Die Affäre um Bo Xilai ist zudem ein gutes Beispiel für die störende Rolle, die soziale Netzwerke in der heutigen chinesischen Gesellschaft spielen.
Schweiz: Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen
Ein Volksbegehren für ein neues Bundesgesetz, das allen Bürgern ein Grundeinkommen sichern würde, unabhängig vom Beschäftigungsstatus, wurde im April in der Schweiz gestartet. Stanislas Jourdan beleuchtet die Details des Volksbegehrens genauer.
Russland: Opposition nach Gewaltausbruch im Strategiezwist

Die gestrige Massenkundgebung der russischen Opposition gegen Wladimir Putin eskalierte erstmals in Massengewalt. Dutzende von Demonstranten und Polizisten meldeten Verletzungen, auf beiden Seiten mussten mehrere Menschen stationär behandelt werden. Warum endete die gestrige Demonstration auf dem Bolotnaja-Platz in Blut und Schlägereien?
Ein Global-Voices-Leitfaden zur re:publica 2012 in Berlin
In dieser Woche (vom 2. bis 4. Mai 2012) treffen sich Tausende in Berlin, Deutschland, zu einem jährlichen Treffen, der re:publica. Einige Mitglieder der Global-Voices-Gemeinschaft werden an dem über 200-stündigen Programm teilnehmen.