Neueste Artikel von Tina Müller vom März, 2010
Chile: Wiederaufbau nach dem Erdbeben
Genau einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in Chile kündigte Präsident Sebastián Piñera einen Plan zum Wiederaufbau der Infrastruktur und des Wohnraums im Land an, was die Chilenen dazu veranlasste ihre Meinung darüber zu äußern, wie der Wiederaufbau umgesetzt und überwacht werden sollte.
Russland: Erste Berichte über die Anschläge auf die Moskauer Metro

Am Montagmorgen wurde der Alltag in Moskau durch zwei Selbstmordanschläge in der Metro jäh unterbrochen, bei denen mindestens 38 Menschen getötet und mindestens 70 Menschen verletzt wurden. Alexey Sidorenko übersetzt einige der ersten Berichte aus der russischen Blogosphäre.
Kasachstan: Blogger fordern staatliche Hilfe für Überschwemmungsopfer
Nachdem eine Schlammlawine am 11. März in den Dörfern im Südosten von Kasachstan Dutzende von Menschen tötete wird befürchtet, dass andere Dämme im Land sehr viel schlimmeren Schaden anrichten könnten, falls sie brechen.
Kenya: Fluss Ewaso Nyrio tritt über die Ufer und verursacht starke Überschwemmungen in Samburu
Am Donnerstag, 4. März 2010, wurde das im nördlichen Kenia gelegene Samburu bei Tagesanbruch von einer Sturzflut überrascht, die sechs Touristen-Lodges und einige Artenforschungslager mit sich riss und tausende Menschen...
Südafrika: Fußball-Weltmeisterschaft 2010 – noch 100 Tage…
Meine Damen und Herren, sie ist da! Der Countdown läuft und wir sind dabei, die psychologische Zahl von 100 Tagen bis zur Veranstaltung zu unterschreiten. Die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft wurde zur am meisten erwarteten Sportveranstaltung in der neueren Geschichte, und das nicht nur aufgrund ihres Ausmaßes sondern deshalb, weil sie auf dem buntesten Kontinent der Erde stattfinden wird – Afrika!
Chile: Politische Argumente inmitten des Erdbebens
Neben fortgesetzten Berichten über Todesopfer und verursachte Schäden durch das Erdbeben, das Chile erschütterte, kommentieren politische Beobachter und Blogger die Auswirkungen des Bebens auf die chilenische Politik, vor allem da sich Chile inmitten eines Präsidentschaftswechsels befindet.