Thomas ist studierter Übersetzer und Dolmetscher für Deutsch, Spanisch und Polnisch. Seine Familie stammt aus Opole/Polen, er selbst ist in Wiesbaden geboren. Er ist dreisprachig – Deutsch, Schlesisch, Polnisch – groß geworden und hat bereits früh seine Affinität für Sprachen und Kulturen entdeckt. Sein Studium absolvierte er in Germersheim und nun wohnt er in Neustadt an der Weinstraße. Außerdem kocht (und isst) er leidenschaftlich gerne.
Global Voices ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu entwickeln und gleichzeitig ehrenamtlich aktiv zu sein.
Neueste Artikel von Thomas Baumgart
Venezuela: Proteste und Zensurmaßnahmen im Internet und Fernsehen nehmen zu

Viele Online-Sender, die die Proteste in Caracas übertrugen, sind seit dem Morgen des 7. April nicht mehr zu erreichen.
Werke lateinamerikanischer Schriftsteller zur Rettung des Quechua
Dank einer Initative der Dekonzentrierten Direktion der Kultur Cuscos (Dirección Deconcentrada de la Cultura de Cusco, kurz DDCC), die Teil des Kulturministeriums Perus ist, wurden die Werke einiger lateinamerikanischer Schriftsteller...
Bis du dich änderst: „Enthomosexualisierung” auf ecuadorianische Art
Die Regierung Ecuadors strebt die Schließung oder Regulierung der zahlreichen privaten Rehabilitationszentren an, die behaupten, die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität ihrer Patienten zu verändern.
Der kontroverse Tweet der Präsidentin Argentiniens während ihrer China-Reise
Die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner sorgte für positive und negative Reaktionen auf einen Tweet, den sie auf ihrem Twitter-Account während ihrer China-Reise veröffentlichte.
„Libertador” – Historienfilm oder Propagandastreifen?
Die Premiere des Films "Libertador" entfacht eine Debatte über Genauigkeit, Konstruktion durch Bilder und Rekonstruktion von Vergangenheit zu Zwecken politischer Propaganda.
#Datactic: Daten, Netzwerke und Action! Damit sich die Denkweise Europas ändert
Diese Internetaktion möchte in erster Linie Spaniens Rückzug aus der Zusammenarbeit an der Öffentlichen Entwicklungspolitik kritisieren.
Issa Kelei – Symbol des Leidens tschadischer Studenten in Algerien
Ein Interview von Hisham Almiraat mit Makaila Nguebla anlässlich der Situation tschadischer Studenten in Algerien.
„Global Voices kann Katalonien behilflich sein, sich besser der Welt zu erklären”
Die Online-Nachrichtenplattform Vilaweb hat ein Interview mit Violeta Camarasa, der Herausgeberin von Global Voices auf Katalanisch, geführt. Zuvor war die katalanische Ausgabe von Global Voices in Barcelona öffentlich vorgestellt worden.
Entführungsindustrie lässt sich in Kamerun nieder
Eine Serie an Entführungen in Kamerun erschüttert das Land. Letztes Opfer war der französische Pfarrer Georges Vandenbeusch. Die islamistische Gruppierung Boko Haram bekennt sich zu den Taten.
Internationaler Tag der Roma: Frankreich, Tschechien und Griechenland unter Kritik
Amnesty International kritisiert den Umgang mit Roma in Frankreich, Tschechien und Griechenland.