Neueste Artikel von Lena Nitsche
Führendes iranisches Frauenmagazin abgesetzt, nachdem es über das Zusammenleben unverheirateter Paare schrieb

Die leitende Redakteurin Shahla Sherkat sagt, dass sie Hoffnungen hat das Gericht zu überzeugen, das Verbot ihres Magazins aufzuheben. Die iranische Presseaufsicht verbot Zanan-e Emrooz, nachdem es über "weiße Ehen" - das Zusammenleben nichtverheirateter Paare - berichtet hatte.
Anonym sein oder nicht: Wie sollen sich Blogger entscheiden?

Co-Autorin dieses Artikels ist Nani Jansen, Leiterin der Rechtsabteilung bei Media Legal Defence Initiative. Sollte man online anonym sein? Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden, wenn man einem Blogger, selbstständigen Journalisten...
Private Initiativen übernehmen Ruder bei der Rettung von schiffbrüchigen Flüchtlingen
Die privaten Initiative Sea Watch und Watch the Med wurden gegründet, um die Flüchtlingskatastrophe im Mittlelmeer zu lindern, nachdem offizielle Seerettungsprogramme gestoppt wurden.
Die Erinnerungen eines kroatischen Dorfes leben weiter, 71 Jahre nachdem es von Nazis zerstört wurde
Am 30. April 1944 ermordeten Nazi Offiziere und andere Truppen ein komplettes kroatisches Dorf. Das "Lipa Erinnert Gedenkzentrum" stellt sicher, dass niemand vergisst.
Sind Blogs vom Aussterben bedroht?
Dieser Text ist Teil des 46. #LunesDeBlogsGV (#MontagBlogsAufGlobalVoices) am 23. März 2015. Durch die #LunesDeBlogsGV (#MontagBlogsAufGlobalVoices) arbeiten wir daran, Blogs als eine “bedrohte Spezies” in dem digitalen Dschungel zu erhalten. Ähnliches hat...
Erdbeben in Nepal: Weltweit suchen Menschen Online nach Freunden und Verwandten
Viele Menschen in Nepal und weltweit versuchen verzweifelt Verwandte und Freunde in der betroffenen Region durch Soziale Medien zu erreichen und aktuelle Informationen über die Lage zu erhalten.
Mehr als Boko Haram: Die Wiederentdeckung der Ténéré Wüste im Niger

Niger steht im Krieg mit Boko Haram. Aber wir sollten nicht vergessen, dass der Niger auch das Zuhause vieler Projekte und atenberaubender Natur ist.
Bild mit Creative-Commons-Lizenz benötigt? Die Landesbibliothek Dresden hat eine Million
Die digitale Sammlung der Landesbibliothek Dresden kann nun unter der CC-BY-SA-4.0 Lizenz kommerziell genutzt werden. Unter anderem finden sich in der Sammlung eine Maya-Handschrift und Werke von Richard Wagner.
Bestimmen Werbekunden die Inhalte der Süddeutschen Zeitung?
Ehemalige Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung und The Telegraph werfen den Zeitungen vor, dass die redaktionellen Inhalte von den Anzeigenkunden beeinflusst seien. Die Zeitungen laufen Gefahr bei fehlender Reaktion an Glaubhaftigkeit zu verlieren.
Karneval in Deutschland: Traditionen, Politik und Selbstzensur
Die Karnevalszeit in Deutschland ist traditionell auch davon geprägt, über Politiker oder gesellschaftliche Ereignisse zu spotten. Doch auch die Rosenmontagsumzüge werden von Zensur nicht verschont.