Neueste Artikel von Hans H. Knauf vom Mai, 2020
COVID-19 Tagebucheinträge aus Wuhan: ‚Die Menschen dürfen nicht frei um ihre Verwandten trauern. Wie repressiv ist das!’
„Nach dem Sturm müssen wir unser Leben wieder aufbauen, genauso wie diese verwüsteten Gebäude”
Warum Hongkong noch nicht tot ist
„Heute hat Peking in Hongkong das „nationale Sicherheitsgesetz” eingeführt. Eine weitgehende Ermächtigung gegen alle, die ihnen nicht gefallen. Jede und jeder, der sie kritisiert. Jede und jeder, der nicht gehorcht. ”
COVID-19 Tagebucheinträge aus Wuhan: ‚Man kann die Pandemie überleben, aber nicht die Furcht, den Hass und die Tyrannei’
Nach der Aufhebung der Sperre müsse alle Leute täglich ihren Status dem Grid-Kontrolleur und Gesundheits-Kodierungssystem melden, um Mobilität zu erhalten.
Hongkongs Demonstrant*innen machen Online-Spiele während Pandemie zu ihrer neuen Heimat
Hongkongs Demonstrierende sehnen sich danach, wieder auf die Straßen zu gehen. Zwischenzeitlich benutzen sie ihre Bildschirme.
COVID-19-Tagebücher aus Wuhan: Von Mauern aus Glas umgeben
„Selbst wenn man den Mut hat, ist man von Wänden aus Glas umgeben. Man versucht sie zu durchbrechen, aber sie sind allgegenwärtig.”
COVID-19-Tagebuch aus Wuhan: Tribut für die Whistleblowerin Dr. Ai Fen
Es gibt noch Menschen, die den Mut haben zu sagen, was sie denken und wir schätzen diese Leute und versuchen unser Möglichstes, ihre Botschaft zu verbreiten.
COVID-19 Tagebuch aus Wuhan: Eine falsche Vorstellung
Sie riefen aus ihren Fenstern: „Falsch, falsch, alles nur eine offizielle Verstellung”. Es ist nicht das erste Mal, dass die Menschen in Wuhan ihren Unmut laut werden lassen.
Scharfes Vorgehen Pekings gegen Opposition in Hongkong während COVID-19-Pandemie
Im Laufe von fünf Tagen wurden in Hongkong das Parlament sowie das legislative und Gerichtswesen sowie die Zivilgesellschaft bedroht.
Aus Furcht vor zweiter COVID-19-Welle werden Afrikaner*innen in China Ziel von Ausländerfeindlichkeit
In China wurden zunehmend von außerhalb eingeführte COVID-19 Infektionen vermerkt. Dadurch wurde die afrikanische Gemeinschaft zu einer leichten Zielscheibe für „Viruskontrollen” und eine ausländerfeindliche Stimmung.