Artikel vom Juni, 2016
Der Wandel japanischer Schönheitsideale im Laufe der vergangenen 100 Jahre
Von langen bis hin zu kurzen Haaren, vom kräftigen bis zum dezenten Makeup - Schönheitsideale in Japan haben sich über das letzte Jahrhundert hinweg einem faszinierenden Wandel unterzogen.
Für eine Unterhaltung mit einem x-beliebigen Schweden, wähle diese Nummer
Sie hatten mit rund 2.500 Freiwilligen gerechnet, die dabei helfen wollen, Anrufe von interessierten Fremden entgegen zu nehmen und Fragen über ihr Land zu beanworten. Am Ende waren es 30.000.
Forscher lernen weltweit von indigenen Gemeinschaften. Hier wird deutlich, warum das eine gute Sache ist.
‚‚Das schwierigste ist, in einem Raum mit Wissenschaftlern zu sitzen, die denken, etwas entdeckt zu haben. Wobei diese Entdeckung doch nur das ist, was unsere mündlichen Überlieferungen schon immer sagten.‘‘
10 Athletinnen und Athleten aus vier Ländern treten bei den Olympischen Spielen unter einer gemeinsamen Flagge an: als Flüchtlinge
"Im Flüchtlingslager gibt es keine Trainingsanlagen – wir haben auch keine Schuhe. Es gibt keine Turnhalle. Auch das Wetter unterstützt das Training nicht..."
In Madagaskar zensiert: die Protest-Rockgruppe The Dizzy Brains rockt in Europa
Der unaufhaltsame Aufstieg der Rockgruppe aus Madagaskar: The Dizzy Brains. Erfahren Sie mehr über drei Ereignisse, die ihren rasanten Erfolg markierten.
Was bauen wir auf: Communitys oder Netzwerke?
Dirk Slater vom Blog FabRiders erklärt, wie erfolgreiche "praxisbezogene Netzwerke" aufgebaut werden können, im Unterschied zum Aufbau von Online-Communitys.
Schlimmster Hagelsturm der letzten 50 Jahre trifft Myanmar nach Wochen sängender Hitze
Starke Winde und Stürme mit Hagelkörnern so groß wie Golfbälle treffen Mandalay, Sagaing und die Staaten Shan und Chin.
Ein syrischer Flüchtling findet in Deutschland sein Lächeln wieder
"Als wir im Taxi saßen, schaute ich aus dem Fenster in dieses wunderschöne Land. Kann ich mir hier eine Zukunft aufbauen, fragte ich mich."
Eine Mahnwache in San Francisco für die Opfer des Amoklaufs in Orlando gelobt, den Hass mit mehr Liebe zu bekämpfen
"Nicht in unserem Namen", sagten sie. Jeder Sprecher verpflichtete sich, dieses Attentat nicht als Anlass zu nehmen, Muslime in Amerika und auf der Welt zur Zielscheibe des Hasses zu machen.
Das können wir tun, um die Ozeane der Erde zu schützen
Der Umgang mit den Meeren ist von Konsum und Handel geprägt. Dadurch ist ihre Erhaltung gefährdet. Dies können wir dagegen tun.