Artikel vom September, 2013
Warum Laos eine hohe Kinder- und Müttersterblichkeit hat
Dee Harlow führt zur Erklärung, warum Laos die höchste Kinder- und Müttersterblichkeit in Südostasien hat, mehrere Faktoren an: Viele Faktoren tragen dazu bei, dass werdende Mütter nicht die von ihnen...
Vietnamesischer Blogger erhebt Stimme gegen staatliche Repressionen
Nguyen Bac Truyen legte bei einer Menschenrechtsveranstaltung in Genf Zeugnis ab über die Repressionen, unter denen Blogger und Aktivisten in Vietnam leiden: Seit der vietnamesische Präsident Truong Tan Sang Ende...
Geplante olympische Kanu-Regattastrecke bedroht Park in Tokio
Tokio und das japanische Olympische Komitee planen den Bau einer Regattastrecke im Kansai Rinkai Park, ungeachtet der seit 25 Jahren unternommenen Anstrengungen, dessen Artenvielfalt wiederherzustellen.
Saudi-Arabien: 26. Oktober ist Aktionstag gegen Frauen-Fahrverbot
Eine Gruppe saudi-arabischer Aktivistinnen hat den 26. Oktober 2013 zum Tag des Widerstands gegen das Frauen-Fahrverbot erklärt.
In der Zentralafrikanischen Republik “hoffen wir immer noch auf ein friedliches Zusammenleben”
Während der Konflikt zwischen den Rebellen der “Séléka” und der Zentralafrikanischen Republik weiter wütet, steigt die Anspannung in der Stadt Bossangoa. Die Einwohner befürchten, dass der Konflikt in offene Kämpfe...
Social Media Week diskutiert Prinzipien einer kollaborativen Welt
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu englischsprachigen Webseiten. Die weltweite Veranstaltung Social Media Week, die “Menschen, Unternehmen und Organisationen zusammenbringt, um zu erkunden, wie wir...
Das Ende des Schweigens in Syrien: Interview mit Syria Untold

Leila Nachawati spricht mit Advox über Syria Untold, einem neuen Projekt, das Künstler, Aktivisten und Journalisten im kreativen und gewaltfreien Widerstand gegen das Assad-Regime zusammenbringt.
Aus Kafranbel: Die syrische Revolution in drei Minuten
Die Ironie, das Syrien in die Vergangenheit katapultiert wird, während es darum ringt, sich einen Weg in die Zukunft zu bahnen, dient den Bürgern von Kafranbel für eine starke Botschaft.
Osttimor: „Alphabetisierung bleibt auf der Strecke“
Ein Blogbeitrag der The Asia Foundation geht auf das timorensische Bildungsystem ein, dass mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen hat, unter anderem die hohe Zahl der Amtssprachen und Dialekte in dem Land.
Wo die Parodie endet und die Politik beginnt: Komiker stellen sich zur Wahl
Ein Mitglied von Portugals beliebter Comedy- und Musikgruppe Homens da Luta kandidiert als Bürgermeister. In Portugal und Brasilien sind prominente Kandidaten in der Politik nichts Neues.