Januar, 2013

Artikel vom Januar, 2013

Mursi hofiert Merkel während Unruhen in Ägypten weitergehen

Ein manipuliertes Bild des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi, der die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel küsst, verbreitete sich viral. Es zog den Spott der Netzbürger auf sich, die Mursi kritisierten, weil er ins Ausland reiste, während in seinem Land Unruhen toben. Im Internet haben die Ägypter das Bild schnell als unwahr abgetan, aber sie äußerten sich auch geringschätzig über Mursi und seine Politik.

31 Januar 2013

Chinesen entschuldigen sich bei Tibetern

Eine Facebookseite mit dem Namen “Chinese Apologize to Tibetans” [Chinesen entschuldigen sich bei Tibetern] wurde von einer Gruppe Auslandschinesen gegründet, um Informationen über die Menschenrechtssituation in Tibet zu sammeln.

29 Januar 2013

Vom Flüstern zum Aufschrei: Sexismus besteht in Deutschland weiter

Am 25. Januar ging ein #Aufschrei durch die deutsche Blogosphäre. Twitternutzerinnen berichteten unter dem Hashtag #aufschrei von ihren Erlebnissen des alltäglichen Sexismus, der sexuellen Belästigung oder sogar des Missbrauchs. Seitdem ist eine Debatte entbrannt. Ist Deutschland tatsächlich so modern, wie es sich gern vorstellt?

28 Januar 2013

#aufschrei erzählt von sexueller Belästigung

Was ich an #aufschrei mag,ist,dass dieser “Minisexismus” in der Masse mal sein ganzes hässliches Gesicht zeigt und nicht runtergespielt wird twittert Journelle. Unter dem Hashtag #aufschrei erzählen Twitternutzerinnen von sexueller...

25 Januar 2013

Präsentation der Balkanminderheiten

Fünfzehn junge Journalisten aus sechs verschiedenen Ländern haben eine Reihe persönlicher Geschichten über Vertreter der Minderheiten (im weiten Sinne) in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Serbien und Mazedonien produziert. Die Geschichten sind auf...

16 Januar 2013

Neues palästinensisches Dorf Bab Al Shams in Ostjerusalem errichtet

Als Teil der Widerstandsbewegung des palästinensischen Volkes errichtete eine Gruppe von etwa 250 Aktivisten ein neues Dorf mit dem Namen Bab al Shams, "Tor der Sonne", auf einem Stück besetzten Land in Ostjerusalem, das von den israelischen Behörden als "Area E1" bezeichnet wird. Trotz Räumungsanordnung der israelischen Armee planen die Aktivisten die Nacht in ihren Zelten zu verbringen.

15 Januar 2013