Artikel vom November, 2012
Mapa76: Datenbankjournalismus deckt Übergriffe der Staatsgewalt während der argentinischen Diktatur auf
Paolo Gonzalo von Periodismo Ciudadano erklärt die Arbeit von Sandra Crucianelli im Bereich des Datenjournalismus und stellt das Projekt Mapa76 vor, einer interaktiven Karte, die Informationen über Opfer von Menschenrechtsverletzungen während der argentinischen Militärdiktatur (1976-83) aufbereitet.
Ist eine Waffenruhe zwischen Hamas und Israel auf dem Tisch?
Die Nachricht, dass heute Nacht [Nov 20, 2012] in Kairo eine Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel unterzeichnet werden wird, verbreitet sich online wie ein Lauffeuer und folgt einer Woche der Gewalt.
Chinesische Verbraucher brechen den Online-Umsatzrekord am Bachelor's Day
Der 11. November ist der Bachelor's Day ["Junggesellentag"] auf dem chinesischen Festland. Wie feiern die Menschen diesen besonderen Tag? Anscheinend durch Interneteinkäufe - dieses Jahr sogar rekordmäßig.
In Mumbai kommt das öffentliche Leben nach dem Tod von Bal Thackeray zum Stillstand
"Mumbai verriegelt - Angst oder Respekt?!" Balasaheb Keshav Thackeray (86), Gründer der rechten, hinduistischen Partei Shiv Sena in Indien, ist am 17. November 2012 gestorben. Mumbai war schnell zum Stillstand gekommen - Geschäfte schlossen, öffentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr und die Menschen blieben in ihren Häusern.
Ist Äthiopien bereit, Mitglied des UN-Menschrechtsrats zu werden?
Äthiopien war unter den vier afrikanischen Ländern, die am 12. November in den UN-Menschenrechtsrat gewählt wurden. Angesichts Äthiopiens ärmlicher Menschenrechtsbilanz, denken viele Äthiopier, dass ihr Land noch nicht bereit ist, Mitglied dieses Rats zu werden. Ein Netzbürger zitiert ein einheimisches Sprichwort, um Äthiopiens Mitgliederschaft im Rat zu beschreiben: "Ein Idiot lässt einen Esel rotes Fleisch tragen und schickt ihn mit einer Hyäne fort! Auf diese Weise kann sich die Hyäne durch das rote Fleisch mampfen und später auf den Esel übergehen!"\
Stunden vor einer Waffenruhe explodiert ein Bus mitten in Tel Aviv
Nur Stunden bevor eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas deklariert wurde, ist heute gegen Nachmittag ein Bus mitten in Tel Aviv explodiert, 17 Menschen wurden verletzt. Die Hamas übernahm die Verantwortung für die Explosion, worauf viele sagten, dass dadurch die Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas Schaden nehmen, die seit einer Woche aufeinandertreffen.
Petition für die Wahrung der weltweiten Internetfreiheit

In den kommenden sieben Tagen übersetzen die ehrenamtlichen Übersetzer von Global Voices Lingua eine öffentliche Online-Petition für die Wahrung der Menschenrechte im Internet, in der die Mitgliedsstaaten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aufgefordert werden, auf ihrer bevorstehenden Konferenz die Offenheit des Internets zu erhalten.
Israelis protestieren gegen Militäroperation in Gaza
Gestern organisierte eine Facebookgruppe eine Versammlung von Hunderten von Israelis auf dem Habima-platz in Tel Aviv. Die Gruppe ruft die Menschen dazu auf "Lehnt den Wahl-Krieg ab! Lehnt es ab, für den politischen Wirbel zu sterben oder zu töten."
Ist Öcalan der Schlüssel zu Verhandlungen mit der Türkei?
Hunderte kurdischer politischer Gefanger sind in der Türkei seit 67 Tagen im Hungerstreik. Sie forderten ein Ende der Isolationshaft des Gründungsmitglieds der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, und dass die kurdische Sprache in der Öffentlichkeit ohne Diskriminierung zugelassen wird. Keine dieser Forderungen wurde erfüllt, aber überraschenderweise äußerte sich Öcalan und forderte, seinem Bruder Mehmet Öcalan zufolge, ein Ende des Hungerstreiks.
Sambia: YouTube Dokumentation über negative Auswirkung von Kupferabbau
Auf YouTube ist eine Dokumentation namens “Zambia: Good Copper, Bad Copper” über sambischen Kupferabbau und seine negativen Folgen für die Gesellschaft aufgetaucht. Das Video wurde bisher über 10.000 mal aufgerufen. Ein User kommentierte das Video: " Weine, unser geliebtes Land. Warum sollte wir arm bleiben, wenn es einen Überfluss an begehrten Ressourcen gibt, die auf Kosten der Gesundheit der Einheimischen abgebaut werden."