Dezember, 2011

Artikel vom Dezember, 2011

Japan: Entscheidungen im Angesicht der Strahlungsangst

Die Entscheidung für das Wegziehen unterscheidet sich von den reaktiveren Evakuierungen, die in diesem Frühling nach den ursprünglichen Atomdesastern stattfanden. Ein Blogger, der sich zum Bleiben entschieden hat, ruft zu einem logischeren Verständnis der nuancierten Untertöne von unseren emotionalen Konflikten auf.

27 Dezember 2011

Syrien: Ein Weihnachtsmassaker

Mehr als 250 Syrer wurden in den vergangenen zwei Tagen getötet, was die ganze Welt schockte. Berichte über die entsetzlichen Massaker kamen vom oppositionellen Syrischer Nationalrat (SNC), der die Arabische Liga dazu drängte, die Tötungen zu verurteilen, und die Vereinigten Nationen, Maßnahmen zum der Zivilisten zu ergreifen.

27 Dezember 2011

Armenien-Aserbaidschan: Knoblauchkriege

Das Verhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan ist wegen eines ungelösten Territorialstreits immer noch sehr gespannt. Der Verkauf von aserbaidschanischem Knoblauch in armenischen Supermärkten hat deshalb bei einigen Lokalmedien hysterische Reaktionen hervorgerufen.

23 Dezember 2011

Ägypten: Frauen gegen Militärrat – Wer gewinnt?

Die Welt erwachte heute mit der Nachricht, dass es Ägypten, mit einem Foto, auf dem eine verschleierte junge Frau von einem Soldaten brutal geschlagen und halb nackt ausgezogen wurde, schon wieder in die Schlagzeilen geschafft hatte. . Nermeen Edrees erfasst die Reaktionen der Netzbürger auf die Behandluing von Frauen durch den Militärrat.

22 Dezember 2011

Ägypten: Befreit Maikel Nabil Sanad – einen politischen Gefangenen

Als die Ägypter im Januar am Anfang ihrer Revolution auf die Straßen gingen, wurde ihr Gesang "Das Volk und die Armee sind Eine Hand!" auf der ganzen Welt gehört. Viele sagten damals, dass die Armee der Beschützer der Revolution des Volkes sei. Heute, nachdem die ägyptische Armee den Ägyptern und dem Rest der Welt ihr wahres Gesicht zeigte, erinnern sich die Netzbürger an die Worte eines Bloggers, der davor gewarnt hatte, dass die Armee und das Volk niemals eine Hand seien. Dies ist die Geschichte von Maikel Nabil Sanad.

22 Dezember 2011

Peru: Rassismusdebatte in sozialen Netzwerken

Vor kurzem ereignete sich in einem Kino in Lima ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit auf das Thema Rassismus gelenkt hat. Netzbürger kommentieren über diesen und andere Vorfälle und über das größere Thema des Rassismus in einer multikulturellen Gesellschaft wie Peru.

22 Dezember 2011

Mosambik: Der unerschrockene Facebook-Blogger

Mosambik ist ein Land mit wenigen "Superbloggern". Es gibt nicht viel über das man bezüglich freier Meinungsäußerung im Internet berichten könnte. Das rasante Wachstum Facebooks (dank mobiler Nutzung) jedoch hat einer mutigen Person zum Aufstieg innerhalb dieser blau-weißen Pinnwand-Welt verholfen. Mit seinen provokativen politischen Kommentaren und seiner Kritik, ist "Apóstolo da Desgraça" zum Bezugspunkt geworden und hat Drohungen erhalten.

21 Dezember 2011