Artikel vom September, 2011
Usbekistan: Oppositionsmitglied im Exil ermordet
Avicenna berichtet [en], dass eines der aktivsten Mitglieder der usbekischen Opposition im Exil Fuad Rustamkhojaev in Ivanovo, einer westrussischen Stadt, wo er in den letzten 6 Jahren gelebt hat. Die...
Griechenland: “Europa, laufe in meinen Schuhen, bevor du mich verurteilst.”
Global-Voices-auf-Griechisch-Übersetzerin Margie Lazou schrieb einen offenen und ungeschminkten Bericht ihres täglichen Kampfes als alleinerziehende Mutter im krisengeschüttelten Griechenland in ihrem privaten Blog: “All ihr Leute da draußen in Europa, bitte,...
Spanien: Polizei heißt Protestierende des 15M in Paris “willkommen”
Der "Marsch der empörten Menschen", der aus einigen Städten in Spanien und Frankreich losging, um Europa zu durchqueren, wurde in Paris von der polizei wilkommen geheissen, Einhundert Mensche, die richtung Französisches Parlament gingen, wurden weggezerrt, mit Pfefferspray besprüht und verhaftet. Chris Moya berichtet.
Algerien: Fußballstadien als neuer Ort zur Meinungsäußerung
Algerier haben einen neuen Weg entdeckt, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. In einem Land, welches sich bis jetzt von den Revolutionen des sogenannten arabischen Frühlings abgeschirmt hat, nutzen Zuschauer bei Fußballspielen die Gelegenheit, ihre politischen Ansichten zu äußern.
Marokko: Zahlreiche Verhaftungen von Aktivisten
In den letzten Tagen gab es einen plötzlichen Anstieg von Verhaftungen von Demokratie- und Online-Aktivisten in Marokko. Drei haben sich allein in der letzten Woche ereignet. In der Presse wurde darüber wenig berichtet und nur durch Blogger, die über die Verhaftungen berichteten, haben die traditionellen Medien die Storys aufgegriffen.
Die 9/11-Retrospektive: die Geburt einer Generation
Zehn Jahre sind seit dem koordinierten Angriff auf die USA durch al-Kaida am 11. September vergangen. Ein Ereignis, das die Welt auf viele Arten verändert hat. Junge Menschen aus aller Welt erörtern all dies in einer Reihe von Kurzvideos, in der es um den Reifeprozess der Post-9/11-Ära geht.
Marokko: SlutWalk fasst Fuß
"Fallt auf, behauptet euch und verlangt Respekt. Scham muss die Seiten wechseln!" Das ist der cri de guerre von Majdoline Lyazidi, der 20-jährigen Gründerin von SlutWalk Marokko, einer Facebook-Seite die darauf abzielt, das Bewusstsein für sexuelle Belästigung in der marokkanischen Gesellschaft zu schärfen.
Moldawien: Proteste zum „Tag unserer rumänischen Sprache“
Zwanzig Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion ist die Amtssprache Moldawiens immer noch ein umstrittenes Thema: Während die Verfassung sie als Moldauisch bezeichnet, lehrt das Schulwesen Rumänisch, und die ethnischen Minderheiten verlangen, dass Russisch offiziell als zweite Amtssprache anerkannt wird.