Artikel vom August, 2011
Libyen: Das Spiel ist aus, Gadhafi
Libysche Revolutionäre laufen in Tripolis, der Hauptstadt Libyens, ein. Die Begeisterung darüber ist auch online zu spüren, während auf Twitter die Nutzer mit Freude und Jubel die letzten Stunden Gadhafis Herrschaft anzählen. Einigen Berichten zufolge sollen sich sogar die Kampftruppen zum Schutz Gadhafis bereits ergeben und ihre Waffen niedergelegt haben.
Indien: Filme, die von der Masse finanziert werden
Shashwati informiert uns darüber, dass ein großer Teil des Films “Please Don’t Beat Me, Sir!”, der im Oktober am 2011 Busan International Film Festival (BIFF) Weltpremiere feiern wird, von individuellen...
Welt: Lass die Welt am 11.11.2011 an deinem Leben teilhaben
Was wirst du am 11.November 2011 tun? Lass den Rest der Welt mit Hilfe des 11Eleven Project an deinem Leben teilhaben und unterstütze das Erreichen der UN Millenniumsentwicklungsziele!
Arabische Welt: London „brennt“ in den sozialen Medien
Arabische Twitter User tauschen ihre Meinung über die andauernden Unruhen im Vereinigten Königreich aus, die vor drei Tagen begannen. Viele missbilligen das Handeln der Randalierer und ihre Zerstörungswut. Ihnen zufolge gibt es keinerlei Verbindung zwischen dem, was in Großbritannien passiert, und den andauernden Revolutionen und Protesten in der arabischen Welt.
Indien: War der SlutWalk in Delhi nur ein Medienhype?
Am 31. Juli 2011 veranstaltete Delhi endlich seine eigene Version des SlutWalk unter dem Namen 'Besharmi Morcha', um die Veranstaltung an den indischen Kontext anzupassen. Netzbürger diskutierten über die Veranstaltung, ihre Reichweite, Auswirkung und die Berichterstattung in den Massenmedien.
Mazedonien: Meinungen aus dem Ausland zu den Protesten gegen Polizeibrutalität
Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderberichterstattung „Mazedonische Proteste 2011“. Die Reaktionen der meisten Menschen auf die Proteste in Mazedonien zeigen zum einen die Dominanz der traditionellen Medien auf, die wenig Interesse daran haben, über diese Vorkomnisse zu berichten. Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch ein Möglichkeit zu internationaler Solidarität, wenn die Nachrichten erst bekannt werden.