Artikel vom Juli, 2010
Venezuela und Kolumbien: Politische Karikaturen und Humor über aktuelle Ereignisse online
Humorvolle politische Karikaturen sind für die Kolumbianer und Venezolaner ein Mittel, um mit animierten Online-Web-Shows im Internet über die unterschiedlichen Perspektiven der aktuellen Ereignisse zu berichten. In Kolumbien liefern Internautismo...
Angola: Die Münzen glänzen wieder
Vergangenen Mai brachte die Nationalbank wieder Kwanza Münzen in den Umlauf. In einem Land, dessen Bevölkerung US Dollar neben Kwanza nutzt gewöhnen sich die Menschen an diese Maßnahme und diskutieren die Absichten dahinter.
Ecuador: Nationalfeiertag für den Condor
Gemäß einem in 1991 vom Ministerium für Landwirtschaft getroffenen Beschluss wurde der 7. Juli als ein nationaler Feiertag für den Condor in Ecuador erklärt. Leider geht dieser Tag an vielen...
Südostasien: Sex und Netzzensur
Heutzutage wird die Regulierung von Internetinhalten als anti-demokratisch angesehen, aber südostasiatische Regierungen scheinen solches Verhalten mit der Schutzbedürftigkeit der Jugend vor unanständigen sexuellen Handlungen rechtfertigen zu können.
Indien: Umgang mit ausländischen Journalisten
Sans Serif schreibt über den Fall eines japanischen Journalisten, dessen Visa von den indischen Behörden nicht verlängert wurde, weil er negativ berichtet habe.
Bahrain: Aufhören!
Tawfeeq Al Rayash, ein Blogger aus Bahrain, will im kommenden heiligen islamischen Monat des Ramadan (dem Fastenmonat) zwei auf einen Streich vernichten. Er will drei Monate lang fasten und, nach...
Naher Osten: World Cup – Schlussgedanken
Der übernatürliche Tintenfisch Paul hatte Recht und Spanien gewann den World-Cup, der vor einigen Minuten in Südafrika zu Ende ging. In der arabischen Welt unterhielten sich Twitter Benutzer über das...
Nigeria: Wer stimmte den Präsidenten um — Facebook oder FIFA?
Nach hunderten Kommentaren auf seiner Facebook-Seite nahm Nigerias Präsident seine umstrittene Suspendierung der Nationalmannschaft zurück. Aber reagierte er auf den Frust der Menschen bei Facebook oder auf den Druck der FIFA?
Brasilien: Gelbe Pfeifen warnen über Welthunger
Am Donnerstag den 1. Juli wurde in Brasilien offiziell die Kampagne 1billionhungry (1 Milliarde Hungernde) gestartet. Der Zweck dieser Initiative ist es, Druck auf Politiker auszuüben, um den Hunger zu...