Artikel vom November, 2009
Japan: Kauf-Nix-Tag
Im Jahr 1992 wurde von dem Künstler Ted Dave in Kanada der Kauf-Nix-Tag [en] eingeführt, der sich in der Zwischenzeit weltweit auf über 60 Länder, einschließlich Japan, ausgedehnt hat. Im...
Jemen: Eine Zivil-oder Proxy-Krieg?
Die Berichterstattung über den fortlaufenden Krieg im Jemen rechtfertigt sicherlich die Berichterstattung bei Global Voices Online, aber ich war doch schockiert, als ich merkte, dass es nicht viele Blogger gibt,...
Aserbaidschan: Schließung von IRI erregt Besorgnis
Nachdem die Sendungen von ausländischen Radiostationen eingestellt wurden, kommt die Nachricht über etwas, was einige als eine weitere Bedrohung des langsamen, wachsenden Prozesses der Demokratisierung in der ehemaligen Sowjetrepublik betrachten.
Westsahara: Aminatou Haidar deportiert
Aminatou Haidar ist eine führende Aktivistin der Unabhängigkeit von Westsahara (von Marokko) Am letzten Freitag den 13. November, als sie nach Laayoune (eine Stadt in Westsahara) zurückkehrte, wo sie verhaftet und dann deportiert wurde. Jillian C. York fasst die Reaktionen der Blogger zusammen.
Iran: Proteste und Kunst
Die künstlerische Kreativität der "Grünen" Protest Bewegung seit der Präsidschaftswahl vom 12. Juni ist ziemlich einmalig in Irans Geschichte.
Dänemark: Die Klima-Schulden-Sammler kommen
Die Klima-Schulden-Sammler sind eine Gruppe von Frauen und Männern aus Dänemark und Afrika, die die Herausforderung annehmen, die entwickelten Länder zur Zahlung ihrer Klima-Schulden an die Entwicklungsländer zu bewegen.
Japan: Hitlers “Mein Kampf”, die Manga Version
Nach mehr als 80 Jahren seit seiner ersten Veröffentlichung ist aus Hitlers “Mein Kampf” eine Manga Version geworden. Der 190 Seiten starke Band, von der rund 45.000 Exemplare in der...
Aserbaidschan: Blogger verurteilt
Wie viele ihrer Anhänger befürchteten, und am selben Tag, als eine Diskussion am runden Tisch über die beiden Video Blogger und Jugend Aktivisten abgehalten wurde, verurteilte ein Gericht in Baku, Aserbaidschan Adnan Hajizade und Emin Milli. Das Urteil und die ersten Reaktionen wurden schnell über Twitter verbreitet.
Kolumbien: Aufrechterhaltung der Afro-Kolumbianischen Kultur in San Basilio de Palenque
Die Nachkommen der entkommenen afrikanischen Sklaven, die heute in San Basilio de Palenque im Norden Kolumbiens leben, arbeiten daran, ihr kulturelles Erbe durch mündliche und musikalische Überlieferungen aufrecht zu erhalten.
Südafrika: HIV-positives Muppet in der Sesamstraße klärt auf
Die Kindersendung Sesamstraße wird diesen Monat 40 Jahre alt und auch in der heute gestarteten neuen Staffel kämpft ein Muppet namens Kami in der südafrikanischen Ausgabe gegen Vorurteile und hilft bei der Aufklärungsarbeit über HIV/AIDS.