„Gelassen und engagiert“: Das Vermächtnis diesen legendären afghanischen Pädagogen wird über Generationen hinweg brennen

Dr. Mohamamd Sharif Fayez. Verwendet mit Erlaubnis der American University of Afghanistan.
An einem kalten Tag in Kabul versammelte sich vor ein paar Wochen eine Schar Studienanfänger in einem großen Auditorium für ihre Orientierung an der führenden privaten Universität Afghanistans, der American University of Afghanistan (AUAF).
„Sehr geehrte Damen und Herren, bitte begrüßen Sie“, brüllte der Zeremonienmeister und räusperte sich, „Dr. Mohammad Sharif Fayez, den Gründer der American University of Afghanistan!“
Selbst als Dr. Fayez langsam auf die Bühne zuging und somit seine körperliche Gebrechlichkeit verriet, zog er die gesamte Aufmerksamkeit des jungen Publikums auf sich.
Als er sprach, war seine Stimme gemessen und sanft.
„Bevor ich mit meiner Rede beginne, möchte ich Ihnen eine Frage stellen. Was ist akademische Freiheit?“
Eine tiefe Stille überzog das Auditorium, das mit traditionellen handgefertigten Wandbehängen reich verziert war. Unsicheres Flüstern stieg und fiel, wodurch die Pause andächtig wurde.
„Akademische Freiheit“, sagte Dr. Fayez, „ist die Freiheit der Wissenschaft in einem akademischen Umfeld, wo Sie [als Studenten] die Freiheit haben sollten, Ideen oder Fakten zu kommunizieren, ohne sich vor Unterdrückung fürchten zu müssen. Sie können sich frei äußern, ohne Angst vor institutioneller Zensur oder Maßregelung. Sie können die Aussagen Ihres Professors jederzeit hinterfragen, wenn Sie anderer Meinung sind.“
Dr. Mohammad Sharif Fayez, ein unermüdlicher Pädagoge, Wissenschaftler und Dichter, ehemaliger Minister für Hochschulbildung und Gründer der AUAF, wurde am 8. Februar im Alter von 73 Jahren für tot erklärt. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.
Die Nachricht von Dr. Fayez Tod löste eine Welle der Trauer aus, die einem Staatsmann gedenkt, dessen Beitrag zum Fortschritt der afghanischen Bildung seit 2001 wahrscheinlich unermesslich ist.
Eine Geschichte voller Turbulenzen und Triumph
Dr. Fayez wurde 1946 in der westlichen Provinz Herat, Afghanistan, in dem Dorf Seyoshan geboren. Nach seinem Abschluss an der Avicenna High School in Kabul absolvierte Dr. Fayez einen Master in Englischer Literatur an der Northern Colorado University und promovierte in Amerikanischer und Vergleichender Literatur an der University of Arizona im Jahr 1978.
Seine gefeierte Doktorarbeit verkörperte sein Lebenswerk, das östliche und westliche Lernkulturen überbrückt. Darin demonstrierte er den Einfluss des persischen Dichters Rumi aus dem 13. Jahrhundert auf den amerikanischen Schriftsteller Walt Whitman aus dem 19. Jahrhundert.
In seinen 96-seitigen Memoiren aus dem Jahr 2014 (mit dem Titel „An Undesirable Element: An Afghan Memoir“) schrieb Dr. Fayez über die turbulente Zeit nach seiner Rückkehr nach Afghanistan im Anschluss an sein Auslandssemester. Weniger als ein Jahr, nachdem er einen Lehrauftrag an der Universität Kabul angetreten hatte, fiel die Sowjetunion in Afghanistan ein und zwang ihn, mit Tausenden anderen Menschen in den Iran zu flüchten.
Dort angekommen, fing gerade die islamische Revolution unter der Führung von Ayatollah Rohullah Khomeini an. Fünf Jahre kämpfte er dort ums Überleben, bis er dankbar das Angebot seiner ehemaligen Universität in Arizona annahm, als Gastwissenschaftler für sie zu arbeiten.
In diesen äußerst schwierigen Zeiten – des afghanisch-sowjetischen Krieges der späten 80er-Jahre, des afghanischen Bürgerkriegs der frühen 90er-Jahre und der Taliban-Regierung in den 90ern – wurde Dr. Fayez zu einer der maßgebendsten Stimmen des Widerstands in der afghanischen Diaspora. Er verfasste hunderte Artikel und setzte sich unermüdlich für die Menschenrechte in seiner Heimat ein.
Als eine US-geführte Invasion die Taliban 2001 zum Fall brachte, wurde Dr. Fayez zum ersten Minister für Hochschulbildung der neuen Regierung ernannt.
Er wurde von Konservativen beschimpft, von Progressiven bejubelt und begann schnell damit, das Bildungssystem, von dem nach jahrzehntelangem Krieg und dem extremen Konservatismus der Taliban nur noch eine Hülle zurückgeblieben war, zu überarbeiten.
Durch seine Reformen wurde in dem Land der gemischte Schulunterricht wieder eingeführt und es wurden sechs neue Universitäten gegründet, darunter die repräsentative American University of Afghanistan (AUAF). Nur wenige Politiker der Epoche können Errungenschaften von vergleichbarem Umfang vorweisen.
Ein inspirierendes Vermächtnis
Nach der tragischen Nachricht seines Todes eilten Politiker, Gelehrte, Aktivisten, Schriftsteller und Studenten herbei, um Dr. Fayez und sein außergewöhnliches Vermächtnis zu ehren.
Präsident Ashraf Ghani bezeichnete Dr. Fayez als „einen brillanten Professor, der wesentlich dazu beigetragen hat, die Gesellschaft aufzuklären und die junge Generation mit Wissenschaft und Wissen zu bereichern.“
AUAF-Präsident Dr. Kenneth Holland trauerte um den Verlust „einer der besten Freunde der Universität“, dessen Vision „durch eines seiner wertvollen Kinder, der American University of Afghanistan, weiterleben wird“.
Dr. Rangin Dadfar Spanta, ein enger Freund von Dr. Fayez und ehemaliger nationaler Sicherheitsberater, schrieb in einer Stellungnahme, dass die Werke des Akademikers „ausdrucksstark sind und seine Liebe zum Persischen spürbar ist. Er war einer der [großen] Jami-Gelehrten unseres Landes. Dies ist ein großer Verlust für Afghanistan, einem Land, das mit solchen Persönlichkeiten zu spärlich ausgestattet ist.“
Dr. Spanta gehörte zu einer Reihe von Diaspora-Afghanen, die Dr. Fayez voller Tatendrang darum bat, in das Land zurückzukehren, um bei seiner Umgestaltung der Hochschulbildung zu helfen.
„Er brachte mich zurück nach Afghanistan, um an der Universität Kabul zu unterrichten. … Ich blieb und trotzdem ließ er uns allein. Ich bin zutiefst betrübt“, sagte Dr. Spanta in seiner Stellungnahme.
Trotz ihres jungen Alters haben viele von Dr. Fayez Studenten an der AUAF bereits Führungsrollen in der afghanischen Regierung und der Zivilgesellschaft übernommen und wurden so zu einer Verstärkung seiner progressiven Vision.
Sayed Madadi, der von Dr. Fayez an der AUAF Englische Literatur unterrichtete, ist jetzt der amtierende Generaldirektor des afghanischen Instituts für den öffentlichen Dienst (Afghanistan Civil Service Institute) in Kabul.
Madadi schrieb auf Facebook: „Sharif Fayez war einer der besten Menschen dieses Landes – ein gelassener, tiefgründiger und engagierter Mann, der im Stillen hart gearbeitet hat. Er dachte immer mehr und sprach weniger. Er liebte und schätzte das Hinterfragen.“
Meine eigenen Begegnungen mit Dr. Fayez auf dem Campus waren flüchtig, aber unvergesslich. Einmal sprach er mich draußen vor seinem Büro an, als er zu einer Besprechung eilte.
„Was möchten Sie später in Ihrer Karriere machen?“, fragte er während des kurzen Austauschs.
Ich sagte ihm, dass ich von der Politikwissenschaft fasziniert war und sie weiter studieren wollte.
„Toll, dann sollten Sie das tun. Ich sehe, dass Sie Großartiges vollbringen können und sich nicht mit Kleinigkeiten zufriedengeben“, antwortete er herzlich, bevor er seinen Weg fortsetzte.
Es waren ein paar freundliche Worte – solche, wie er sie wahrscheinlich vielen erzählt hatte –, aber so erfüllt von Inspiration, dass sie Generationen überdauern können.
Anmerkung: Maisam Iltaf ist ein regelmäßiger Mitarbeiter von Global Voices, der an der American University of Afghanistan arbeitet und studiert.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel