
Bassel Khartabil. Foto von Joi Ito via Wikimedia (CC BY 2.0)
Wir sind zutiefst betroffen, vom Tod unseres Freundes Bassel Khartabil zu erfahren. Wir trauern um ihn und sprechen unser tief empfundenes Beileid gegenüber seiner Familie, seinen Freunden und all denen aus, die ihn gekannt und geliebt haben.
Ein Vorreiter der Creative Commons in Syrien, aktiv in Projekten wie Mozilla Firefox und Wikipedia, nahm Bassel Khartabil (auch bekannt als Bassel Safadi) eine Schlüsselrolle darin ein, den Zugang der Öffentlichkeit zum Internet und Open Knowledge auszuweiten. Er war ein enger Freund vieler aus der Global Voices-Community und nahm 2009 an unserem Treffen arabischer Blogger teil.
Im November 2015 berichtete Bassels Ehefrau Noura Ghazi, sie sei von Personen kontaktiert worden, die sich selbst als Insider der Assad-Regierung ausgaben. Sie berichteten, dass ihr Mann zum Tode verurteilt worden sei, gaben aber keine weiteren Informationen preis. Bassels Aufenthalt und Verfassung waren bis heute (01. August 2017) unbekannt, als Noura von syrischen Beamten erfuhr, dass er 2015 hingerichtet wurde.
Heute und zukünftig erweisen wir allem Schaffen von Bassel als einem Vorreiter der Open Web-Bewegung die Ehre. Und wir würdigen die Bemühungen all der Personen und Organisationen, die sich in den letzten fünf Jahren für seine Freilassung eingesetzt haben.
Seit 2011 und dem Beginn der Proteste gegen das Regime von Bashar al-Assad sind mehr als 65.000 Menschen verschwunden, so die Organisation Syrian Network for Human Rights.
Unzählige von denen, die durch das Regime verhaftet wurden oder gewaltsam verschwanden, sind Folter und sogar Hinrichtungen ausgesetzt. Zwischen 2011 und 2016 sind nicht weniger als 17.723 Syrer in Gewahrsam zu Tode gekommen, so die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Das Schicksal vieler Menschen mehr bleibt unbekannt.
Über Bassels Werk und Leben:
- Künstler und Schriftsteller würdigen das Werk des vermissten syrischen Entwicklers Bassel Safadi, Juni 2017
- #FreeBassel: Missing for More Than a Year, Syrian Web Developer is Not Forgotten, Oktober 2016 (auf Englisch)
- Love Letter to Jailed Syrian-Palestinian Bassel Khartabil, February 2015 (auf Englisch)
- #FreeBassel: Hinter den Bildschirmen des syrischen Widerstands, März 2014
- #FreeBassel: One Year Later, Syrian Netizen Remains in Prison, März 2013 (auf Englisch)
- #FastforBassel: Campaign Launched for Syrian Netizen Facing Military Trial, Dezember 2012 (auf Englisch)
- Free Bassel: Netizen Under Serious Threat, Dezember 2012 (auf Englisch)