In Japan werden Plastikgerichte nicht nur im Restaurant gezeigt

Plastikgerichte (食品サンプル) außerhalb eines typischen Restaurants in Japan. Bild von Flickr-Nutzer sayot. Bild-Lizenz: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
In Japan kann man vor fast jedem Restaurant plastische Gerichte sehen. Um potentiellen Kunden zu zeigen, was genau auf der Speisekarte steht, werden in der Nähe des Eingangs shokuhin sanpuru (食品サンプル, “Plastische Modelle der Gerichte”) von jeder Speise ausgestellt, die in diesem Restaurant serviert wird. Die Kunden sehen sich diese Plastikgerichte an und entscheiden dann, ob sie das Restaurant betreten oder weitergehen.
Es gibt eine ganze Industrie, die sich der Herstellung dieser Plastikgerichte widmet. Im tokioter Stadtteil Kappabashi gibt es eine Vielzahl dieser kleinen Unternehmen, die eben jene plastischen Gerichte herstellen, die der deutsche Filmemacher Wim Wenders in seinem Film Tokyo-Ga vor über 20 Jahren dokumentierte.
Für die meisten Japaner sind diese Plastikgerichte so gewöhnlich, dass sie ihnen nicht einmal mehr auffallen. Ein neuer Trend verwandelt sie jedoch heute in auffälliges Handy-Zubehör und andere Gadgets. Bei Naver Matome veröffentlichte der Blogger itinii Reihe von Social Media Links und Fotos, die diesen ungewöhnlichen Twist mit den shokuhin sanpuru zeigen.
吉祥寺東急百貨店にて食品サンプル展示販売中です。#食品サンプル#ストラップ pic.twitter.com/evagZC1PwV
— 食品サンプルのながお食研 (@nagaosample) May 7, 2017
Jetzt im Sonderverkauf: Neue mit Plastikgerichten dekorierte Handy-Bänder, wie sie im Kichijoji Tokyu Kaufhaus gezeigt werden.
Viele dieser künstlichen Nahrungsmittel wurden zu kitschigen Sammelobjekten verwandelt, wie in diesem Fall, Kühlschrankmagneten:
東京駅での食品サンプル展示販売のために、マグネットを貼り付ける。#食品サンプル
#ストラップ#マグネット pic.twitter.com/8wD8wnjQyI— 食品サンプルのながお食研 (@nagaosample) May 17, 2017
Hier sind ein paar Shokuhin Kühlschrankmagneten für eine neue Ausstellung in der Tokio-Station.
Der neue Boom der Essennachstellungen wird zunehmend aufwändiger. In diesem Fall wurde eine kaisen-don (eine beliebte Reisschale mit Meeresfrüchten) in einen Handy-Ständer verwandelt.
あの、三角コーナーも使えますよ(笑)ついに、スマホスタンドになっちゃった。
今回も、東京駅のために作ってしまった。#食品サンプル pic.twitter.com/JajjOcFjgE
— 食品サンプルのながお食研 (@nagaosample) May 19, 2017
Für diese dreieckige Schüssel (lol) haben wir als Handy-Ständer eine gute Verwendung gefunden. Auch dieses Teil haben wir für die Ausstellung im Bahnhof Tokio hergestellt.
Und hier ist ein Apfel, der Ihr Handy festhält:
☆りんごモチーフ_りんごを大胆にカットして作ったデザイン性が印象的。可愛い彩りとみずみずしい雰囲気が素敵な食品サンプル風リンゴのスマホスタンドです。https://t.co/iTnYkwklvo pic.twitter.com/uuu8CRacss
— フェミニン インテリア情報 (@twfeminfo) 27. April 2017
Entworfen, um wie ein Apfel auszusehen, mit einer Kerbe für das Handy, ist dies schon ein tolles Design.
Und das ist nur der Anfang von einem zunehmenden Anflug ins Komische. Einige Handy-Ständer und Handy-Designer erlauben Ihnen Ihr eigenes Kunstwerk herzustellen. In diesem Fall wird ikura bzw. Lachsrogen verwendet, ein beliebtes Topping, das mit weißem Reis serviert wird. Auf Twitter hatten einige Nutzer ihre Zweifel:
このイクラごはんの食品サンプルiPhoneケース、『えっ!カスタマイズ用に50粒も付属のイクラが!?すごーい!!✨✨』ってなる人いるの?いないでしょ。私しかいないでしょ pic.twitter.com/eSq8yTV2iy
— かのまん (@kanotantan) 30. April 2017
Gibt es jemanden der da sagen würde: „Wow, cool, jetzt kann ich mein Handy mit Lachsrogen verzieren?”. Ich glaube, ich werde wohl der Einzige sein.
Dieses Interesse an Plastikgerichten kann auch eine weniger appetitliche Form annehmen, um zum Beispiel Kollegen oder Familienmitglieder unangenehm zu überraschen.
今日作った食品サンプルはアイス溶けてる風のスマホスタンド✌️🏻✨
あと、おにぎりピアスとシャケのストラップ買った〜💓 pic.twitter.com/kkxlMq1PWn— ごやや☀︎︎︎ (@goyaya_ars8) May 3, 2017
Unser neuester Handy-Ständer hat die Form von schmelzendem Eis. Darüber hinaus gibt es bei uns auch Reisbälle (onigiri), Ohrringe und Handybänder aus getrocknetem Lachs.
Weitere skurrile Plastikgerichte können Sie sich ansehen unter: itinii's Naver Matome blog post. Oder folgen Sie auf Twitter dem Hashtag #食品サンプル#ストラップ.
Wenn Sie gern mehr über den Ursprung dieses Trends erfahren möchten, dann gibt Ihnen dieses Video einen Einblick in den Stadtteil Kappabashi, der sich der Belieferung der Restaurant Industrie widmet. Wie beispielsweise mit den shokuhin sanpuru.
Das folgende Video zeigt, wie die japanischen Plastikgerichte tatsächlich hergestellt werden.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel