Helfen Sie, die Haft des iranischen Software-Entwicklers Saeed Malekpour zu beenden

#FreeSaeed Image-Kampagne.
Es erscheint undenkbar, dass Saeed Malekpour im Jahr 2008 wegen seines Programm-Codes festgenommen und ins Gefängnis geworfen wurde. Heute, 8 Jahre später, dauert der ungerechte Alptraum noch immer an.
Saeed lebte als dauerhafter Einwohner in Kanada, als er sich im Oktober 2008 zu einem kurzen Besuch in den Iran aufmachte – das war zumindest der Plan. Während er seinen Vater im Iran besuchte, entschieden sich die örtlichen Behörden ihn wegen seines Open-Source-Programms ins Visier zu nehmen. Das Programm wurde von anderen Nutzern verwendet, um pornographische Fotos ins Internet hochzuladen.
Seine Geschichte ist eines von vielen Beispielen dafür, wie die iranischen Behörden versuchen, den nationalen Internet-Raum mit Hilfe von Angst zu kontrollieren. Saeed wurde beschuldigt, die islamischen Ideale des Landes und die nationale Sicherheit zu gefährden. Beweise für eine solche Propaganda gegen das System gab es aber nur wenige. Er verbrachte einige Zeit in Einzelhaft und wurde durch Folter – mit Schlägen, Elektroschocks und angedrohter Vergewaltigung – zu einem Geständnis gezwungen, welches im Jahr 2010 auch landesweit im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

“Es gibt keinerlei Beweise gegen Saeed. Er ist komplett unschuldig und wurde trotzdem ins Gefängnis geworfen und gefoltert. Der Sache sollte man nachgehen. Der Oberste Religionsführer wandelte Saeeds Todesstrafe in eine lebenslängliche Haftstraffe um. Ich hoffe nun, dass er sich jetzt doch noch ein Herz fässt und ihn freilässt.”
— Maryam Malekpour, Saeeds Schwester, erklärt Saeeds Unschuld in der “Offline”-Kampagne der Electronic Frontier Foundation. (CC BY 2.0)
Ursprünglich wurde Saeed zur Todesstrafe verurteilt. Einige Aktivisten glauben, dass die weltweite Aufmerksamkeit sowie interner Druck Irans Obersten Religionsführer Ayatollah Khamenei dazu bewegt haben, die Todesstrafe zu widerrufen. Saeed wird nun den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen.
Saeeds Verhaftung fand zum selben Zeitpunkt statt, wie die Verstärkung der Richtlinien zur Internet-Überwachung, die 2008 mit einem Gesetz zur Cyber-Kriminalität im Iran in Kraft getreten sind. Viele Internetaktivisten glauben, dass Saeeds Situation auch durch das mangelnde Wissen der iranischen Behörden über die Art, wie freie Software erstellt und benutzt wird, zustande kam.
Zum 8. Jahrestag seiner Verhaftung gibt es viele Möglichkeiten, die iranische und weitere Regierungen, wie zum Beispiel die kanadische, unter Druck zu setzen und somit seine Freilassung zu fordern. Saeeds Schwester, Maryam, organisierte gemeinsam mit anderen engagierten Aktivisten einen Twittersturm.
#SaeedMalekpour deserves unconditional release from prison.
Join the Twitter storm on Tuesday October 4th, 3 Pm Est. #freesaeed pic.twitter.com/mMLLHUUuuW— Maryam Malekpour (@malekpourm) October 2, 2016
#SaeedMalekpour verdient eine bedingungslose Freilassung aus dem Gefängnis.
Nimm teil an dem Twittersturm am Dienstag den 4. Oktober 2016, 15:00 EST #freesaeed
Bitte erheben Sie am Dienstag, den 4. Oktober 2016, um 15 Uhr (EST, also 21 Uhr in Deutschland) ihre Stimme, um Saeeds Freilassung zu fordern, sodass dies sein letztes Jahr im Gefängnis sein wird.
Es gibt auch noch andere Kampagnen, wie zum Beispiel die Initiative der Electronic Frontier Foundation mit dem Titel Help Saeed: Write to Justin Trudeau (Hilf Saeed: Schreib an Justin Trudeau). Unterstützer werden aufgerufen eine E-Mail an die Regierung Kanadas und dessen Ministerpräsidenten Justin Trudeau zu schreiben, um Druck auf die iranische Regierung auszuüben, Saeed freizulassen.
Sie können Maryam Malekpours Brief an die kanadische Regierung mit der Bitte, auf die Freilassung ihres Bruders zu drängen, hier lesen:
My Letter to Canada’s Foreign Minister
Mehr Berichterstattung von Global Voices über Saeed Malekpour
Inhalt
‘Writing Code Is Not a Crime': Jailed Iranian Web Developer Saeed Malekpour Turns 40
#FreeSaeed: An Iranian Web Developer's Sixth Year in Prison
Iran: “Web-Entwickler wurde zum Tode verurteilt”
Kategorien

Unterhaltung beginnen

Kategorien
Beliebteste Artikel aus aller Welt
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Januar 2021 5 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel