Fotos: Der Protest von Bauern, die Reis verlangten, wurde auf den Philippinen gewaltsam aufgelöst

Polizisten und Bauern stehen sich, einen Tag bevor die Proteste aufgelöst wurden, gegenüber. Quelle: Kilab Multimedia / Facebook
In Cotabato, einer Provinz im Süden der Philippinen, wurden zwei Menschen umgebracht und viele verwundet, nachdem die Polizei eine Barrikade durchbrochen hatte, die von den Bauern errichtet wurde, um Reis und Nahrungshilfe zu fordern.
Im letzten Jahr warnten Experten, dass viele Teile der Philippinen von einer starke Dürre betroffen sein werden, die durch El Niño, einem klimatischen Phänomen, ausgelöst werden würde. Sie forderten die Regierung auf sich vorzubereiten und Eindämmungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Bauern und andere gefährdete Bereiche der Gesellschaft zu unterstützen.
Als Teile des Landes begannen aufgrund des El Niño auszutrocknen, waren viele Bauern nicht mehr in der Lage genügend Nutzpflanzen zu verkaufen. Die Anzahl der Hungerleidenden stieg in ländlichen Regionen an.
Cotabato ist eine der Provinzen, die stark unter dem negativen Einfluss von El Niño leiden. Die Regierung der Provinz erklärt bereits im Januar 2016 einen Notzustand, der es ihnen ermöglicht Katastrophenhilfe und andere Formen der Unterstützung von der Landesregierung zu bekommen.
Zwei Monate später beschwerten sich die Bauern, dass sie weder Reis-Rationen noch andere Essenszuschüsse von der lokalen Regierung erhalten hatten. Am 28. März entschlossen sich mehr als 5.000 Bauern zu handeln, indem sie auf der Hauptstraße protestierten. Sie kündigten an zu bleiben und die Barrikade zu halten bis die Regierung 15.000 Reissäcke bringen würde. Sie forderten darüberhinaus unmittelbar die Katastrophen-Fördermittel auszuzahlen um den Überlebenden zu helfen und ihr Leiden zu verringern.
Nachdem der Versuch gescheitert war die Bauern zu überreden ihre Proteste zu beenden, befahl die lokale Regierung der Polizei am 1. April die Barrikaden abzubauen, die Kundgebung aufzulösen und die Gruppenführenden zu verhaften. Gewalt wurde ausgeübt, die zum Tod von 2 Bauern führte. Erste Schätzungen gingen von 116 Verletzten aus, während 87 Menschen vermisst werden. Bei einigen, die für vermisst erklärt wurden, stellte sich heraus, dass sie von der Polizei verhaftet worden waren.
Der Hashtag #BigasHindiBala (Reis statt Kugeln) verbreitete sich als im Netz Menschen aktiv die Situation kommentierten. Die Polizei wurde kritisiert für den Einsatz von Waffen während der Auflösung, da dies eine Verletzung der Gesetze sei. Viele hinterfragten, warum die Regierung gewalttätig auf hungernde Bauern, die nur um Essen gebeten hatten, reagierte.
Kommunalverwaltungen und die Polizei sagten, dass die Protestierende illegal die Straßen blockiert hätten und damit die Öffentlichkeit belästigt hätten. Die Polizei gab zudem an, dass sie in Notwehr handelten, um sich gegen die aufsässigen Protestierenden zu verteidigen. Der Gouverneur unterstrich, dass Reis verfügbar sei, aber die Prozeduren eingehalten werden müssten, wenn Bauern diesen von der kommunalen Regierung erhalten wollten.
Während die Regierung die Forderung nach Reis der Bauern verwehrte, wurde eine Reis Spendenkampagne ins Leben gerufen, die inspiriert wurde von vielen Einzelnen, Gruppen und Institutionen, die die protestierenden Bauern unterstützten.
Seit der gewalttätigen Auflösung am 1. April hat der Präsident des Landes sich hierzu nicht geäußert. Seine ihm unterstellten Mitarbeitenden kündigten an, dass dieser Fall unabhängig geprüft werden würde. Sie hinterfragten jedoch öffentlich, ob linksgerichtete Aktivisten die Bauern manipuliert hätten, um sie für den Protest zu gewinnen.
Nichtsdestotrotz bleibt die Frage, die sich viele stellen weiterhin offen: Ist es richtig hungernde Bauern zu erschießen, die nur nach mehr Essen von der Regierung verlangt hatten?

Die Polizei eröffnet das Feuer, das 2 Bauern tötete, auf die Protestierende. Feuerwehrwagen wurden ebenfalls eingesetzt, um den Protest zu stoppen. Quelle: Kilab Multimedia / Facebook

Nach der Auflösung des Protests, suchen die Bauern nach Zuflucht bei der Vereinten Methodisten Kirche. Quelle: Kilab Multimedia / Facebook

Arbeiter in Manila protestierten vor dem nationalen Hauptsitz der nationalen Polizei, um die Verachtung für die gewalttätige Protestauflösung in Kidapawan zu bekunden. Quelle: Kilusang Mayo Uno (erste Bewegung im Mai) / Facebook
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folge jetzt @globalvoices damit mich Tragödien, wie Elfenbeinküste, nicht mehr überraschen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel