Artikel vom Mai, 2016
“Es ist keine Schande sich zu fürchten”: Der Überwachung im nachrevolutionärem Ägypten entgegentreten

"...wenn so viele Ungerechtigkeiten zur Norm werden, wird das Weiterverbreiten von Informationen - wenn es auch schwierig ist - erst recht zu einem entscheidenden Teil des Aktivismus."
Kabul Taxi ist auf Facebook gesperrt. Lang lebe Kabul Taxi!

Facebook und die Regierung Afghanistans haben sich zusammengetan, um ein beliebtes Onlinegefährt politischer Satire auszubremsen. Aber die öffentliche Nachfrage nach Mehr ist unersättlich.
‘Graffitoures’ zeigen anderes Gesicht ausgegrenzter Kommunen und reflektieren über die Gewalt im “Wunderbaren Medellín”
Nach Jahrzehnten von Konflikt und Stigmatisierung, berichten Künstler der Kommune 13 in Medellín bei Graffiti-Touren von der Geschichte der Gemeinschaft und ihrem Empowerment jenseits von internem Konflikt und städtischer Gewalt.
In Bangladesch greifen Extremisten auf Daten der sozialen und Massenmedien zu, um ihre Opfer ins Visier zu nehmen

Diese Serie von Ermordungen hat Kritiker und Intellektuelle hinsichtlich der Macht der Massenmedien und Seiten sozialer Medien in Alarmbereitschaft versetzt.
Iranischer Blogger Hossein Ronaghi-Maleki auf Kaution freigelassen
"Mit jedem Fortgehen gibt es auch ein Wiederkommen. Auch wenn wir schwach und krank sind, müssen wir stehen und lächeln. Wir müssen weitergehen..." schreibt Hossein Ronaghi-Maleki.
Saudi Arabien verurteilt einen Twitter-Nutzer wegen Glaubensabkehr zu 10 Jahren Gefängnisstrafe und 1.000 Peitschenhieben

Saudi Arabien verurteilte einen Twitternutzer zu 10 Jahren Gefängnisstrafe und zusätzlich 1.000 Peitschenhieben für die Veröffentlichung von 600 Tweets, die online "Atheismus verbreiten".
10 Jahre nach dem Tod bolivianischer Einwanderer in einer Bekleidungsfabrik in Argentinien und noch immer keine Gerechtigkeit
"Die Erinnerung an diese Tragödie lebendig zu halten, ist ein Weg, für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Wir vergessen nicht."
#LeyTelecom: Oberster Gerichtshof Mexikos ratifiziert Geolokalisierung und Speicherung von Metadaten

Der oberste Gerichtshof Mexikos hat die wahllose Speicherung von Metadaten ratifiziert und Behörden erlaubt die Ortsbestimmung mobiler Geräte in Echtzeit zu nutzen. Aber der Kampf um die Verteidigung der Privatsphäre ist noch lange nicht vorüber.
Eine AIDS Epidemie bedroht Venezuelas indigene Gemeinde des Warao Volkes
Die Zahlen sind ein klarer Beweis dafür, dass das, was sich gerade im Orinoco Delta von Venezuela abspielt eine Epidemie ist, eine Epidemie, die das Überleben eines gesamten indigenen Volkes gefährdet.
Portugal: Wen interessiert der Staudamm von Foz Tua wirklich?
Staudamm Foz Tua. Wer hat daran ein Interesse? Wie ist die tatsächliche Auswirkung auf die Produktion elektrischer Energie? Welche Vorteile und welche Probleme sind in der Region und auf seine Einwohner zu erwarten ?