Einige Flüchtlinge aus dem Irak entscheiden sich für die Rückkehr in die Heimat

Dana Maghdeed Aziz zeigt seinen Ausweis, der von den Deutschen Behörden ausgestellt wurde. Quelle: Rebecca Collard
Der Artikel von Rebecca Collard wurde am 21. April 2016 auf PRI.org veröffentlicht. Diese erneute Veröffentlichung erfolgte im Rahmen eines Informationsaustausches.
Im September 2014 entschied Dana Maghdeed Aziz, dass er nicht länger im Irak bleiben könne. Der IS hatte die Kontrolle über seine Heimatstadt Mahkmou erlangt. Seine Zukunft erschien ihm düster. Er verkaufte sein Taxi und flog in die Türkei.
Hören Sie sich die Geschichte auf PRI.org an
„Ich habe in der Türkei einen falschen Ausweis gekauft, dann habe ich versucht durch Bulgarien zu reisen, aber man hat mich erwischt und ich kam ins Gefängnis”, sagt Aziz. „Ich habe ihnen gesagt, dass ich kein Krimineller sei, sondern ein normaler Flüchtling, der Asyl sucht.”
Aziz wurde in ein Camp in Bulgarien gebracht, wo man ihm sagte, dass er einen Antrag auf Asyl stellen muss. Aber er wollte nicht in diesem Land bleiben, also lief er fort.
„Ich habe alles versucht, um nach Deutschland zu kommen”, sagt er und trinkt einen Schluck Kaffee.
Letztlich hat er es im März 2015 geschafft. Sein Ziel war es, in Deutschland Asyl zu beantragen und ein neues Leben für seine Frau und seine zwei Kinder, die auf ihn in Erbil warteten, zu organisieren.
Aber fast ein Jahr später wusste er immer noch nicht, ob Deutschland ihm Asyl gewähren würde und, ob seine Familie eines Tages nachkommen könnte. Das Land wurde überschwemmt. Im letzten Jahr hat Deutschland 500 000 neue Asylanträge erhalten.

Die Ausweispapiere für Deutschland von Dana Maghdeed Aziz liegen auf dem Tisch in einem Café in Erbil. Quelle: Rebecca Collard
“Ich hatte meine erste Asylanhörung im Juli 2015. Sie sagten mir, dass es drei Monate dauern würde. Im Dezember wusste ich immer noch nichts. Später, im Januar, sind meine Kinder krank geworden.”
Während Aziz wartete, durfte er nicht arbeiten. Er lebte in einer staatlichen Einrichtung, die Miete betrug 325 €, diese wurde von den deutschen Behörden gezahlt.
Wie viele Iraker, die nach Europa gekommen sind, hätte Aziz auch seine Familie unterstützen müssen, aber er konnte kein Geld schicken.
„Meine Frau musste den Rest ihres Schmucks verkaufen, damit die Familie etwas zum Leben hat”, erklärt er.
Im letzten Februar gab Aziz alles auf. Er begab sich zum Irakischen Konsulat in Frankfurt, um eine Hinfahrt für die Heimfahrt zu erhalten.

Dana Maghdeed Aziz zeigt die Kreditkarte, die es ihm ermöglichte, eine Unterkunft von den Deutschen Behörden zu erhalten. Quelle: Rebecca Collard
Aziz ist einer von 5000 Irakern, die seit letztem Oktober mit Hilfe der Internationalen Organisation für Migranten (IOM) zurückgekehrt sind. Viele weitere Iraker sind aus eigenen Mitteln zurückgekehrt, da sie keine Hilfe oder nicht länger warten wollten.
Ein Sicherheitsmann des Internationalen Flughafens von Erbil bestätigt, dass bei jedem aus Deutschland ankommenden Flug, Flüchtlinge an Bord seien. Vor Kurzem gab es an Bord mindestens acht Iraker, die in ihr Land zurückkehrten, nachdem sie eine teure und gefährliche Reise nach Deutschland hinter sich hatten. Unter ihnen war auch Samad, der seinen Familiennamen nicht preisgeben möchte. Im Dezember musste er sein Stück Land verkaufen, damit er einen Schlepper bezahlen konnte, um nach Deutschland zu gelangen.
„Ich habe nichts anderes getan, als den anderen zu folgen. Sie sagten uns, dass wir in Europa ein besseres Leben haben würden. Ich wollte sehen, ob das für mich möglich wäre”, sagt Samad.
Aber die Realität war enttäuschend.
„Ich hatte ein komfortables Leben erwartet und dass man uns helfen würde”, sagt er. „Aber es war schwierig.”
Wie auch Aziz konnte er nie erfahren, ob er Asyl erhalten würde oder nicht. Noch weniger wusste er, ob er seine Frau und seine drei Kinder nach Deutschland hätte holen können. Außerdem versuchte er seine Familie aus der Ferne zu unterstützen.
„Wir waren immer im Camp. Ich teilte einen Raum mit acht Personen und ich hatte kein Recht zu arbeiten”, sagt Samad. „Wenn ich nur die geringste Hoffnung auf Asyl gehabt hätte, wäre ich geblieben, aber das war nicht der Fall”.
Während die Syrer darauf hoffen können, in Deutschland Asyl zu erhalten, ist dies für Iraker deutlich ungewisser. Samad war so entschlossen zurückzukehren, dass er keine Hilfe in Anspruch nahm. Er gab den Rest seines Geldes für die Rückreise nach Erbil aus.
„Ich habe alles verkauft, um hierher zu kommen”, sagt er.
Zurück im Café in Erbil erklärt Aziz, dass wenn seine Familie mit ihm in Deutschland gewesen wäre, er niemals zurück in den Irak gegangen wäre.
Seine Stadt wurde von den Kurden eingenommen aber sie stehen noch an vorderster Front. Er teilt jetzt mit seinen Eltern eine Wohnung in der Stadt und sucht Arbeit.
Aziz und Samad fangen beide wieder bei Null an. Kein Taxi, keine Arbeit, kein Geld mehr. Aziz verbrachte fast ein ganzes Jahr in Europa und er hat nichts erreicht.
„Natürlich bedaure ich, was ich gemacht habe”, sagt Aziz. „Ich habe mein ganzes Geld umsonst ausgegeben. Ich bin jetzt hier in meinem Land und kann mir nicht einmal einen Kaffee leisten.”
Kategorien

Neueste Beiträge zu Nahost & Nordafrika
Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel