Vom Mädchen vom Land zur weltbesten Ultramarathonläuferin: Die inspirierende Geschichte von Mira Rai aus Nepal
Geländelauf, eine der schwierigsten Ausdauersportarten, ist nicht jedermanns Sache. Für Mira Rai aus Nepal ist es jedoch etwas ganz Natürliches. Vor Kurzem gewann sie den Mont-Blanc-Lauf über 80 Kilometer, welcher als einer der technisch anspruchsvollsten und schwierigsten Wettläufe in Frankreich gilt, mit einer Laufzeit von 12 Stunden und 32 Minuten.
Der ehemalige Premierminister Baburam Bhattarai gratulierte Mira auf Twitter:
अन्तर्राष्ट्रिय म्याराथन जित्न सफल नेपाली चेली मीरा राईलाई हार्दिक वधाइ! सेना समायोजनमा ‘अयोग्य’ भनिएकी पूर्व… http://t.co/jHEoWR8Byh
— Baburam Bhattarai (@brb_laaldhwoj) June 27, 2015
Glückwünsche an Mira Rai zum 1. Platz in einem internationalen Marathon. Bei der Armeeintegration disqualifiziert, (…) die ehemalige…
Nachdem sie sich als Teenager der maoistischen Rebellenarmee angeschlossen hatte, wurde sie während des Integrationsprozesses der Armee ausgemustert.
Obwohl sie erst vor einem Jahr und ein paar Monaten mit dem Geländelauf begonnen hat, ist sie bereits dabei, eine der besten Athletinnen überhaupt in der Sportart zu werden. Ihre Sportlerkarriere begann im März 2014 in Kathmandu beim Himalayan Outdoor Festival, einem Rennen über 50 Kilometer, welches sie ohne großartige Vorbereitung gewann. Anschließend belegte sie im folgenden April beim Mustang Trail Lauf ebenfalls den 1. Platz.
Außerhalb Nepals begann ihre Siegesserie mit dem Sellaronda Gelände Lauf (57 Kilometer) und dem Geländelauf Degli Eroi (83 Kilometer) in Italien im September 2014.
Im Oktober gewann sie das 50 Kilometer Ultra Marathon Bergrennen in Hong Kong. Seither gibt es für sie kein Zurück mehr.
Lloyd Belcher, ein Fotograf und Filmemacher aus Hong Kong, twitterte Folgendes:
Mira Rai @TrailRunNepal faces the waiting cameras after winning the @Skyrunning_com HK 50k race ©lloydbelchervisuals pic.twitter.com/qGYQ6hlY7a
— Lloyd Belcher (@lbelchervisuals) February 9, 2015
Mira Rai @TrailRunNepal stellt sich den wartenden Kameras nach ihrem Sieg im @Skyrunning_com HK 50k Rennen ©lloydbelchervisuals pic.twitter.com/qGYQ6hlY7a
Mira stammt aus einem kleinen Dorf im Bhojpur Distrikt im Osten Nepals. Ihren Erfolg führt sie auf die schwierigen Bedingungen zurück, unter denen sie aufwuchs.
In einem der Interviews sagte sie:
As a young girl I was not very interested in doing household chores, which is why my mother gave me the physical tasks like bringing water from the river, which is two hours down and three hours back home. I also used to carry a bag of rice to the market to sell and bring money home. I grew up running.
Als junges Mädchen war ich nicht sehr interessiert daran, die Hausarbeit zu erledigen, weshalb mir meine Mutter körperlich anstrengende Aufgaben zuwies, wie Wasser vom Fluss zu holen, was zwei Stunden Fußmarsch bergab und drei Stunden zurück nach Hause bedeutet. Oft schleppte ich einen Sack Reis auf den Markt, um ihn zu verkaufen und das Geld heimzubringen. Ich wuchs mit dem Laufen auf.
Sie trainiert hart, wodurch sie fit und stark bleibt. Ihre tägliche Routine beinhaltet frühes Aufstehen, 10-12 Kilometer Lauftraining am Morgen und 10-12 Kilometer am Abend. Außerdem klettert sie und fährt Rad.
Mira, die nun eine feste Größe im Trailrunning ist, ist eine Inspiration für aufstrebende Ultramarathonläufer. Und – nicht zu vergessen – für Millionen Jungen und Mädchen daheim in Nepal, für die das hinauf- und herabsteigen auf schwierigen Pfaden im Gebirge mit Lasten auf dem Rücken ganz normal ist.
Für sie hat Mira Rai einen wertvollen Rat:
‘Opportunity is like a leaf on a river, if you don't grab it fast enough then its gone forever!’ – #MiraRai#YoungBodyOldSoul
— peterj (@peterjohnmoses) July 9, 2015
“Eine Chance ist wie ein Blatt auf einem Fluss, wenn man sie nicht schnell genug ergreift, ist sie für immer verschwunden!” – #MiraRai#YoungBodyOldSoul
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel