Von dem Versuch ein afrikanischer Musiker in New York zu sein
Osekre, Chef der in New York beheimateten Afropunk-Band “Osekre and the Lucky Bastards” [Osekre und die glücklichen Mistkerle], reflektiert seine Irrungen und Wirrungen als er versucht hatte, ein afrikanischer Musiker in New York zu sein:
I wish I received a heads up by friends in the real world about the reality of being a musician in New York City. It is no joke! I had decided to pursue music full time, some time in 2010. I had just graduated from Columbia University, and I saw this as my time to break away from certain kinds of responsibilities, expectations and deadlines set by college, my family, my friends, and the burden of “being a migrant in Rome.” I just wanted to pause, to live, and breathe easier. The only thing on my agenda was to get my band, Osekre and The Lucky Bastards going once again.
At the time, I was inspired by an increased interest in African music in New York in general. Columbia alumni, Vampire Weekend, were heroes on campus, and had sparked debates in the world and indie music communities with their song “Cape Cod Kwassa Kwassa” as they fused what they felt were soukous licks with indie sounds. The spirit of Fela Kuti’s work was being reinvigorated in the underground music spaces, where DJs and hip hop artists were finally spinning and sampling Afrobeat. K’naan was making waves with incredibly poignant stories through rap, wit and lyricism; introducing the world to the struggles of Somalis on his album Dusty foot Philosopher. Nneka had released her song “Kangpe”, which was all over EA Sports’ FIFA soccer games, and was about to debut on Letterman in New York. I had enough sources and stories to keep me motivated about the opportunities and possibilities for young African cats doing their music thing in NYC. What no one explained was exactly how much work that was going to involve and what it meant to start from the scratch, or scratch the start.
Ich hätte mir von meinen bodenständigen Freunden mehr Warnungen vor den Schwierigkeiten und Enttäuschungen gewünscht, die einen Musiker in New York erwarten können. Das ist kein Spaß! Irgendwann 2010 entschied ich mich, hauptberuflich als Musiker zu arbeiten. Damals war ich gerade von der Columbia Universität abgegangen und es schien mir eine wunderbare Gelegenheit zu sein, den ganzen Verpflichtungen, Erwartungen und Terminzwängen des bürgerlichen Lebens aus dem Wege zu gehen, die mir vom College, meiner Familie, meinen Freunden und von der Last auferlegt worden wären, “in Rom das Leben eines Zuwanderers zu führen”. Ich wollte nichts weiter als eine Pause, um das Leben zu genießen und einfach mal durchzuatmen. Der einzige Zwang sollte darin bestehen, meine eigene Band, Osekre and The Lucky Bastards, wieder auf die Beine zu kriegen.
Zu dieser Zeit ließ ich mich von dem in New York allgemein wachsenden Interesse an afrikanischer Musik inspirieren. Die Columbia-Absolventen von Vampire Weekend waren an der Uni die absoluten Helden und hatten mit ihrem Song “Cape Cod Kwassa Kwassa” weltweit und vor allem in der Indie-Musikszene hitzige Debatten ausgelöst mit ihrem Stilmix aus Indie-Rock und Soukous. Die Seele der Musik von Fela Kuti [Begründer des Afrobeat] wurde in der musikalischen Gegenkultur wiederbelebt, wo DJs und Hip-Hop-Künstler wie verrückt mit Afrobeat herumprobierten. Dabei hat der Hip-Hop-Musiker K’naan einige Wellen geschlagen mit unglaublich ergreifenden Geschichten voller Rap, Witz und Gefühlsüberschwang. Mit seinem Album “Dusty Foot Philosopher” bringt er der Weltöffentlichkeit sein von Kämpfen zerrissenes Heimatland Somalia nahe. Nneka hatte ihren Song “Kangpe” veröffentlicht, der in allen FIFA Fußball-Games von EA Sports zu hören war. Außerdem stand sie kurz vor ihrem Debüt in der New Yorker Late Show von David Letterman. Ich hatte also genug Beispiele und Geschichten, die meine Motivation aufrecht erhielten und mir die Gelegenheiten und Möglichkeiten junger afrikanischer Musiker vor Augen hielten, die in New York City ihr Ding machen wollten. Aber niemand hatte mir eindringlich genug erklärt, wieviel harte Arbeit es bedeutet, wirklich in diese Musikszene hineinzukommen und vor allem, was es heißt, aus dem Nichts zu starten oder den Start zu vernichten.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel