Bangladesch möchte Hijras, das dritte Geschlecht, verstärkt in der Verkehrspolizei einsetzen

Hijras feiern den ersten Jahrestag der offiziellen Anerkennung des dritten Geschlechts in Bangladesch. Bild von SK Hasan Ali. Copyright Demotix (10/11/2014)
Die Regierung Bangladeschs plant nun Hijras, die seit 2013 offiziell als ein eigenes Geschlecht in Bangladesch anerkannt sind, in der Verkehrspolizei einzusetzen, um sie damit gesellschaftlich zu stärken und ihnen Jobs anzubieten.
Hijra ist eine weibliche Geschlechtsidentität, die Menschen die männlich oder intersex geboren wurden, angenommen haben und die in westlichen Ländern häufig als Transgender bezeichnet wird. Die Initiative der Regierung, sie in der Verkehrspolizei einzusetzen, hat großen Zuspruch der Bürger Bangladeschs erfahren.
Der Blogger Arif Jebtik sieht in diesem Schritt ein Zeichen, dass sich das Land in eine positive Richtung entwickelt:
হিজড়াদের এই নিয়োগ চিন্তা রাষ্ট্র হিসেবে মানবিক হয়ে উঠার পথে একটি ক্ষুদ্র কিন্তু অতিশয় গুরুত্বপূর্ণ পদক্ষেপ। প্রথম দিকে এই প্রজেক্টটি হয়তো পুরো সফল হবে না, হিজড়াদেরকে সামাজিক ভাবে অবস্থান দেয়ার ক্ষেত্রে অনেক বাঁধা-বিপত্তি আসবে, কলিগদের মাঝে অসন্তোষ হবে, পথের মানুষ হয়তো সহজে তাঁদেরকে সিরিয়াসলি নিতে যাবেন না-তবে আমি আশাবাদী এসব ঝুটঝামেলা শেষ হয়ে এটি একটি সুন্দর উদ্যোগ হয়ে উঠবে।
Hijras im Polizeidienst einzustellen ist ein kleiner aber wichtiger Schritt des Landes, menschlicher zu werden. Die erste Phase des Projekts wird vielleicht nicht erfolgreich sein. Hijras werden viele Hürden nehmen müssen, bis sie ihren sozialen Status erreichen und es wird Enttäuschung unter den Beschäftigten geben. Menschen werden sie möglicherweise nicht ernst nehmen. Aber ich hoffe, dass sie all diese Hindernisse nehmen werden und sich die Initiative als großartig erweist.
Der Twitternutzer Harun ur Rashid begrüßt den neuen Regierungsplan:
#Hijras to be recruited as traffic police in #Bangladesh. A very welcome step by #government. http://t.co/R5xHDiju2y pic.twitter.com/w1zxl5I1mH
— Harun ur Rashid (@Chhokanu) May 20, 2015
Hijras in der Verkehrspolizei in Bangladesch einsetzen. Ein sehr begrüßenswerter Schritt der Regierung.
Hijras in Bangladesch erfahren noch eine weitverbreitete Diskriminierung und haben häufig Probleme, Arbeit zu finden. Der Ex-Banker Syed Ashraf Ali schrieb in einem Gastkommentar im Financial Express:
Denied of employment opportunities, the hijras are forced to eke out a living by doing things that are often not to our liking. Many take to extortion of money by disrupting work or creating nuisance in public places. Some, however, perform at ceremonies while others turn to begging or sex work.
Dadurch dass den Hijras Arbeitsmöglichkeiten häufig verweigert werden, sind sie gezwungen sich mit Arbeiten durchzuschlagen, die nicht unserem Geschmack entsprechen. Viele gewöhnen sich daran, bei ihrer Arbeit erpresst oder an öffentlichen Plätzen belästigt zu werden. Einige treten bei Feiern auf, während wieder andere betteln oder sich prostituieren.
Rubait Saimum ermahnt die Netizens die Regierungsinitiative nicht zu loben ohne die praktischen Details zu kennen:
[…] যারা দুই দিন আগেও রাস্তায় চাদাবাজি করত তারা কিভাবে ট্রাফিক কন্ট্রোল করবে তা ভাবার বিষয়, সাধারন ট্রাফিক পুলিশের ট্রেনিং বাইরে আর কি কি ট্রেনিং এর আওতায় আনা হচ্ছে তা খতিয়ে দেখা দরকার আর এটা কতটুকু বাস্তবায়ন যোগ্য আর বাস্তবিক তাও ভাবা উচিত শুধু প্রশংসা আর মারহাবা শোনার জন্য কোন সিদ্ধান্ত সরকারের নেয়া উচিত হবে না।
[…] Noch wenige Tage zuvor wurde von Hijras durch Bedrohungen und andere Aktivitäten in der Straße Geld eingetrieben. Deshalb müssen wir darüber nachdenken, wie sie den Straßenverkehr regeln können und respektiert werden. Wir müssen auch verstehen, welche Art von Training sie in der Polizei bekommen werden. Darüberhinaus sollten wir nachdenken, ob diese Initiative realistisch genug ist, um erfolgreich umgesetzt zu werden und wie es realistisch möglich wäre. Die Regierung kann nicht gedankenlose Entscheidungen treffen, nur um gelobt zu werden.
Dev Saha denkt, dass Hijras den Job besser ausführen werden als die durchschnittlichen Beschäftigten der Verkehrspolizei. Als Beispiel nennt er den Fall von zwei Hijras, die im März auf offener Straße zwei der Männer, die den Blogger Washikur Rahman überfallen und umgebracht hatten, bei ihrer Flucht aufgehalten und gefasst haben. Saha schrieb im Dhaka Tribune:
Transgender people might do better job than regular Bangladeshi police as evidenced by the Washikur murder incident. Only they could catch the attackers with their bare hands. Shameful indeed for the well fed Bangladeshi Police!
Transgender Menschen werden diesen Job wahrscheinlich besser ausführen als die reguläre Polizei Bangladeschs, dass hat der Fall des Mörders von Washikur gezeigt. Nur sie haben es geschafft, mit bloßen Händen die Angreifer zu fassen. Beschämend für die gut ausgebildete Polizei Bangladeschs!
Das Sozialamt schätzt, dass derzeit über 10.000 Hijras in Bangladesch leben. Die Regierung hat in den Rechnungsjahren 2012 und 2013 ungefähr 9 Crore Taka (1,15 Millionen US-Dollar) für Förderprogramme für Hijras ausgegeben.
Laut der Economist Intelligence Unit ist Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs, eine der lebensunwertesten Städte weltweit und der extreme Verkehrsstau hat zu diesem Ruf dazu beigetragen. Die Stadt kann das wachsende Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen, was eine Stressquelle für viele darstellt. Es besteht daher die Hoffnung, dass Hijras in der Verkehrspolizei dazu beitragen werden, diesen Verkehrsstau zu reduzieren.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel