Die Jugendlichen von Shipibo gehen den nächsten Schritt als digitale Journalisten
Update eines durch Rising Voices geförderten Projekts

Teilnehmer des Workshops zeigen ihre Zertifikate nach Vollendung des Kurses.
Vom 9. bis zum 20. Februar hielt das Projekt Chariboan Joi aus Peru den ersten Workshop für digitalen Journalismus, welches eines der Hauptaktivitäten des Projekts ist. An dem Workshop nahmen zehn Jugendliche aus Shipibo teil, unter ihnen Gymnasiasten aus der Peruvian Amazonas Region aus den indigenen Gemeinschaften Nueva Betania, Nueva Palestina und Bethel. Das Ziel des Workshops war es, die Grundlagen des digitalen Bürgerjournalismus zu vermitteln, vor allem Audioberichterstattung durch Mobiltelefone.
Die Organisation für indigene Jugendliche der Ucayali Region (OJIRU) war verantwortlich, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begrüßen und den Tagesablauf vorzustellen. Da die Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre alt sind, reisten viele mit ihren Eltern zu den Örtlichkeiten der Organisation Alianza Arkana, die sich in der Stadt Yarinacocha befindet, zwei Stunden flussabwärts gelegen von ihren Heimatdörfern.
Der Workshop startete mit einer Bestandsaufnahme von den Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aufgrund der Resultate wurden die Aktivitäten geplant, um die Lücken der Teilnehmer im Verlauf des Workshops zu schließen. Es gab praktische Lektionen zu Werkzeugen zur Informationssuche im Internet und die Jugendlichen bekamen Hilfe, ihre Email- und Facebook-Konten zu erstellen. Von diesem Moment an wurden die Computer die unzertrennlichen Gefährten der Jugendlichen – auch in den Abendstunden konnte man sie kaum von den Geräten lösen. Vor allem nutzten sie die Computer, um sich über Unterhaltung und Sport zu informieren sowie um ihre Facebook-Profile zu aktualisieren. Es war sehr befriedigend zu sehen, wie die Jugendlichen die Angst vor Computern und den Internet überwinden konnten und sich langsam an die für sie neue Welt gewöhnten.

Das Kennenlernen von Suchmaschinen
Eine der Aktivitäten des Workshops hatte außerdem einen journalistischen Schwerpunkt und sollte sich auf verschiedene Perspektiven bei der Berichterstattung konzentrieren. Wir kreierten eine Geschichte über Bürger, die angefahren wurden, da die Verkehrsampeln nicht funktionierten. Diese Geschichte verarbeiteten wir in Radiobeiträgen, aber mit unterschiedlichen Perspektiven. Eine Station wurde von der Lokalregierung finanziert, die für die Verkehrsampeln verantwortlich waren und Informationen verschleierten. Ein anderer Radiobeitrag kam von einer unabhängigen Radiostation, die alle Interessenten interviewte außer die Lokalregierung, die nicht mit dem Radiosender sprechen wollte. Danach analysierten wir regionale und nationale Nachrichten, um verborgene Interessen zu entdecken und so eine bestimmte Perspektive darzulegen. Die Jugendlichen wurden von passiven Zuschauern der Nachrichten zu kritischen Beobachtern ihrer Glaubwürdigkeit und Objektivität.
Ein weiterer Programmpunkt war die Simulation einer Radiostation inklusive der Atmosphäre und der Ausstattung. Die Jugendlichen selbst waren verantwortlich für das Programm, die Berichterstattung, für Interviews, Musik und Nachrichten. Sie besichtigten zudem die FM- und Online-Radiostation La Primerísima Pucallpa während des Nachrichtenprogramms FECONAU (Federation of Native Communities of Ucayali River and Tributaries), moderiert von dem Shipibo Journalisten Jorge Soria. Hier erlebten sie, wie ein Live-Programm betrieben wird und konnten auch live Interviews geben.
Eine der letzten Aufgaben war es mit Hilfe ihrer Mobiltelefone zu berichten. Aufgeteilt in Gruppen in Begleitung eines Mitglieds von OJIRU liefen sie in die Stadt um Bürger zu Themen wie Bildung, Umwelt und öffentliche Services zu befragen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zurück mit einem Interview, manche in der Sprache Shipibo und andere in Spanisch. Sie werden demnächst online zugänglich sein.
Der Workshop endete mit einer kurzen Abschlusszeremonie, wo alle Jugendlichen ein Teilnahmezertifikat erhielten. Alle Aktivitäten waren sehr intensiv und anstrengend, aber dafür sehr ermutigend, da es viele Reflexionen gab zu Themen wie die kulturelle Aufwertung der Shipibo-Gemeinschaft in der heutigen Zeit, die Politik des Staats, die ihre Rechte beeinflusst, die Umweltverschmutzung durch Industrie und die Ineffizienz der öffentlichen Dienstleistungen. Wir hoffen, dass der Workshop den Jugendlichen auch helfen wird, sich als Jugendliche, junge Erwachsene und als Individuen weiterzuentwickeln.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Zertifikaten.
Es gibt eine deutliche Kluft bei dem Zugang indigener Bevölkerungsgruppen zu formaler Bildung sowie zu Informationen und Fähigkeiten, mit Computern und Technologien umzugehen. Wir hoffen, dass wir diese Herausforderung mit mehr Kraft und Selbstbewusstsein unserer Jugendlichen begegnen konnten. Die Jugendlichen, die an dem Workshop teilnahmen, sind nun Mitglieder von Chariboan Joi (gegründet von OJIRU und Alianza Arkana) und müssen das Gelernte anwenden. Es wird sich zeigen, ob einige von ihnen in der nächsten Zeit Pressekorrespondenten werden.
Im nächsten Monat werden unsere Bemühungen sich auf das Redigieren von Audiomaterialien und wie man diese auf eine Webseite hochlädt sowie auf das Verfassen von Blogbeiträgen fokussieren.
Irake (Vielen Dank).
Dieser Artikel ist von Rising Voices, einem Global Voices Projekt, das die Verbreitung von Bürgermedien an Orten unterstützt, an denen sie meist nicht verfügbar sind. Alle Artikel
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel ist von Rising Voices, einem Global Voices Projekt, das die Verbreitung von Bürgermedien an Orten unterstützt, an denen sie meist nicht verfügbar sind. Alle Artikel
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel