Der äthiopische Blogger Atnaf Berahane: Jung, mutig und im Gefängnis

Atnaf Berhane, Mitglied des Bloggerkollektivs Zone9, wurde verhaftet, weil er über Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien bloggte. (Bildquelle: Digitale Zeichnung von Melody Sundberg, Verwendung mit freundlicher Genehmigung)
Alle Links führen, sofern nicht anders gekennzeichnet, zu deutschsprachigen Webseiten.
Im April letzten Jahres wurden neun Blogger und Journalisten in Äthiopien inhaftiert. Einige dieser Männer und Frauen hatten für das Bloggerkollektiv Zone9 gearbeitet, das über soziale und politische Themen in Äthiopien berichtet und sich für Menschenrechte und die Rechenschaftspflicht der Regierung eingesetzt hatte. Vier von ihnen haben außerdem für Global Voices geschrieben. Im Juli wurden sie nach dem Antiterror-Erlass des Landes unter Anklage gestellt. Seitdem befinden sie sich hinter Gittern und ihr Verfahren wurde wieder und wieder verschoben.
In der vergangenen Woche veröffentlichten wir unseren ersten Beitrag aus der Serie “Sie haben Namen”, mit der wir die Persönlichkeiten der einzelnen Blogger, die derzeit inhaftiert sind, hervorheben möchten. Wir möchten sie als Individuen darstellen und ihre persönlichen und einzigartigen Geschichten erzählen. In dieser Woche schreibt der ghanaische Autor Kofi Yeboah über das jüngste Mitglied des Bloggerkollektivs Zone9, Atnaf Berahane.
Atnaf Berahane, 26 Jahre alt, ist der Jüngste der Zone9-Blogger. Er wurde am 25. und 26. April 2014 zusammen mit Abel Wabela, Befeqadu Hailu, Mahlet Fantahun, Zelalem Kibret, and Natnael Feleke (alle Mitglieder des Bloggerkollektivs Zone9) sowie den Journalisten Asmamaw Hailegeorgis, Tesfalem Waldyes und Edom Kassaye in Äthiopien verhaftet.
Äthiopien ist ein Land, in dem die freie Meinungsäußerung von der Regierung unterdrückt wird. Die Medien des Landes werden streng reguliert, besonders wenn es sich um Diskussionen über Politik und Menschenrechte handelt. Die Bürger lesen Nachrichten deswegen hauptsächlich im Internet.
Atnafs Leidenschaft für bürgerliches Engagement und sein Interesse, Informationen unter der Bevölkerung zu verbreiten, damit die Menschen verstehen, welche Rechte und Freiheiten sie laut Verfassung haben, führten ihn dazu, den Zone9-Blog mit zu gründen. Doch diese Leidenschaft für Menschen- und Freiheitsrechte brachte ihn ins Gefängnis.
Im echten Leben ist Atnaf Spezialist im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Er arbeitet für die Stadtverwaltung Addis Abeba im Stadtbezirk Bole. Bei trialtrackerblog [en], auf dem Unterstützer regelmäßig Neuigkeiten über den Fall und den Zustand der Blogger veröffentlichen, wird er als junger Äthiopier beschrieben, “der bekannt ist für seine Nutzung von Twitter für überlokale Meldungen”. Atnaf betreibt außerdem seinen eigenen Blog und ist Experte für digitale Sicherheit.
Die traurige Realität der gedämpften Bestrebungen eines so jungen Menschen wie Atnaf ist im folgenden Beitrag [en] sehr treffend dargestellt:
Is it the “Federal Republic of Ethiopia” or the “Republic of Dystopia” (police state)?
Has Ethiopia crossed into the Twilight Zone, the Fifth Dimension?…
Ethiopia today might as well be called the “Republic of Dystopia”. Young men and women barely in their 20s are arrested and jailed for “terrorism” merely for blogging on Facebook and speaking their minds on other social media.
Ist es die “Bundesrepublik Äthiopien” oder die “Republik der Dystopie” (Polizeistaat)?
Hat sich Äthiopien in die Twilight-Zone begeben, die Fünfte Dimension?…
Das heutige Äthiopien kann man gut und gerne als “Republik der Dystopie” bezeichnen. Junge Männer und Frauen, gerade einmal in ihren Zwanzigern, werden wegen “Terrorismus” verhaftet und inhaftiert und das nur, weil sie bei Facebook und anderen sozialen Medien ihre Meinung frei äußerten.
Atnaf, zusammen mit den anderen inhaftierten Zone9-Bloggern, verdienen Lob und keine Gefängnisstrafe. Nicht nur Atnafs Zukunft wird verhandelt, sondern die aller junger Menschen, die es wagen, eine repressive Regierung wegen ihrer Haltung gegenüber der Meinungsfreiheit zu kritisieren.
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel