“Nach diesem Prozess werde ich meinen Kampf noch unbeirrter fortsetzen,” sagt Rafael Marques, angolanischer Autor des Buches “Blutdiamanten”

Das Buch “Diamantes de Sangue” [auf Deutsch “Blutdiamanten”]. Verwendung des Fotos genehmigt.
Der Autor Rafael Marques ist von der angolanischen Justiz wegen Verleumdung angeklagt worden. Der Beginn der Gerichtsverhandlung wird für Dienstag, den 24. März erwartet.
Der Fall geht auf die Veröffentlichung des Buches Diamantes de Sangue – Corrupção e Tortura em Angola [auf Deutsch “Blutdiamanten – Korruption und Folter in Angola”] im Jahr 2011 zurück, in dem die dunklen Korruptionsmachenschaften und Menschenrechtsverletzungen im angolanischen Diamantenabbaugebiet Lunda-Norte geschildert werden.
Rafael Marques ist ein bekannter Menschenrechtsaktivist Angolas, weil er den Mut besitzt, auf die Korruption in seinem Land aufmerksam zu machen. In seinem 2011 veröffentlichten Buch dokumentiert er an den Bewohnern der Diamantenabbaugebiete in Lunda-Norte und Lunda-Sul begangene Mord- und Folterfälle. Die Kläger, die Rafael Marques vor Gericht bringen, sind Unternehmer und Geschäftspartner angolanischer Generäle. Sie sollen die Verantwortlichen für die in dem Buch beschriebenen Verbrechen sein.
Unterdessen wurde Marques am Monatsanfang in London von der Organisation X Index – the voice of free expression [auf Deutsch “Index – die Stimme der Meinungsfreiheit”] ein Preis für Meinungsfreiheit verliehen:
(…) É uma honra e um orgulho enfrentar um tal imenso poder e criar a oportunidade para que muitas das vítimas se expressem através dos relatórios que tenho vindo a elaborar ao longo dos últimos dez anos. Sairei mais resiliente deste julgamento, e fortalecido pela experiência. Muito obrigado por este extraordinário momento.
*Londres, 18 de Março de 2015 (…)
Es ist mir eine Ehre und es erfüllt mich mit Stolz, einem solch mächtigen Staat entgegenzutreten und vielen der Opfer die Möglichkeit zu geben, sich mit den Berichten, die ich in den letzten zehn Jahren ausgearbeitet habe, Gehör zu verschaffen. Nach diesem Prozess werde ich meinen Kampf noch unbeirrter fortsetzen, gestärkt durch diese Erfahrung. Vielen Dank für diesen einzigartigen Moment.
*London, 18. März 2015
Auf der Facebookseite der Initiative Maka Angola wurde eine Solidaritätsbekundung mit Rafael Marques veröffentlicht, in der von einer versuchten Verletzung der Meinungsfreiheit gesprochen wird.
Der Facebook-User Upenda Capamba Amado zeigte uneingeschränkte Solidarität mit dem Journalisten und Aktivisten:
Estamos contigo! As forças das trevas nunca sobrepõem as forças da luz, esses Demônios que te atormentam vão cair por terra, vamos orar por ti.
Wir sind bei dir! Die Mächte der Finsternis werden niemals über die Mächte des Lichtes siegen, diese Dämonen, die dich quälen, werden scheitern. Wir beten für dich.
Aldair Sebastião Justin spricht von der Notwendigkeit zur Union der Angolaner:
Está errado dizer “apoiar Rafael Marques na sua luta”, é bem verdade q o Senhor por uma causa justa, cuja a mesma ñ deve ser encarada como uma luta particular, todo Angolano patriota deve se revêr em tais causa e fazer alguma coisa Tal como o Senhor Rafael Marques a quem eu tenho muito respeito.
Es ist falsch zu sagen, dass man “Rafael Marques in seinem Kampf unterstützt”. Es stimmt, er kämpft für eine gerechte Sache, jedoch darf diese nicht als Einzelkampf gesehen werden. Vielmehr sollte sich jeder patriotische Angolaner angesprochen fühlen und selbst aktiv werden, so wie Rafael Marques, den ich sehr respektiere.
Auch Amnesty International (AI) zeigt sich besorgt und bekundet Solidarität mit dem Journalisten.
Amnistia apela a Portugal que interceda a favor de jornalista angolano Rafael Marques (http://t.co/F9ThI0KkDN)
— Agência Lusa (@Lusa_noticias) 23 março 2015
Amnesty appelliert an Portugal, sich für den angolanischen Journalisten Rafael Marques einzusetzen. (http://t.co/F9ThI0KkDN)
— Nachrichtenagentur Lusa (@Lusa_noticias) am 23. März 2015
AI fasste eine Petition ab:
A petição expressa preocupação com recentes ações judiciais contra o jornalista, supostamente acusado de difamação e injúria por causa do seu livro Diamantes de Sangue: Tortura e Corrupção em Angola, publicado em Portugal, em 2011. A petição apelava ao arquivamento das acusações e ao encerramento do processo contra o jornalista.
Die Petition verdeutlicht die Sorge um den Journalisten, der aufgrund angeblicher Diffamierungen und Beleidigungen in seinem 2011 in Portugal veröffentlichten Buch Diamantes de Sangue: Tortura e Corrupção em Angola kürzlich angeklagt wurde. Die Petition ruft zur Aufhebung der Anklage und Einstellung des Verfahrens gegen den Journalisten auf.
Bei Twitter wurde folgender Kommentar zu dem Fall veröffentlicht:
Podem atirar com Rafael Marques para a prisão mas não vão impedir que sejam conhecidas as denúncias que ele publicou http://t.co/AbTX5lLyyn
— Carlos Vaz Marques (@cvazmarques) 23 março 2015
Auch wenn sie Rafael Marques wegsperren, werden sie nicht verhindern können, dass die von ihm veröffentlichten Vorwürfe bekannt werden. http://t.co/AbTX5lLyyn
— Carlos Vaz Marques (@cvazmarques) am 23. März 2015
Einen Tag vor der Gerichtsverhandlung wurde zu Ehren des Aktivisten das umstrittene Buch im Internet zum Gratisdownload freigegeben:
Oferta de “Diamantes de Sangue: Torturta e Corrupção em #Angola” em Formato Digital a Todos. http://t.co/sm1AcuxTuP pic.twitter.com/zWSHPYKURW
— Rafael Marques (@RafaelMdeMorais) 23 março 2015
“Diamantes de Sangue: Tortura e Corrupção em #Angola” als Gratisdownload. http://t.co/sm1AcuxTuP pic.twitter.com/zWSHPYKURW
— Rafael Marques (@RafaelMdeMorais) am 23. März 2015
Auch Bárbara Bulhosa vom Verlag “Tinta da China” bekam Probleme mit der Justiz, allerdings in Portugal, weil sie das Buch von Rafael Marques veröffentlicht hatte. Sie bloggt bei Maka Angola:
Eu própria era arguida num processo criminal. Fui submetida à medida de coacção de termo de identidade e residência, justamente por ter publicado “Diamantes de Sangue”.
Ich selbst war Angeklagte in einem Strafprozess. Ich wurde unter Hausarrest gestellt, weil ich “Diamantes de Sangue” veröffentlicht hatte.
Das Gericht der Provinz Luanda wird über den Journalisten urteilen.
[Aktualisiert am 25. März 2015]: Die Verhandlung wurde vom Gericht auf den 23. April vertagt. Der Richter entschied sich für eine eingehendere Prüfung der von der Verteidigung vorgelegten Beweise.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel