Artikel vom März, 2015
Google Art Project zeigt ab jetzt Streetart aus der Ukraine

Ukrainische Graffitis und Streetart, bis dato allein Einheimischen und in den Straßen ukrainischer Städte flanierenden Touristen vorbehalten, ist jetzt auch für Internetnutzer aus der ganzen Welt zugänglich
Iran sucht Freundschaft mit Google.

Irans Regierung heißt Google willkommen, solange die kulturellen Gepflogenheiten respektiert werden
Wie konnte Palmöl zu so einem großen Problem werden – und was können wir dagegen tun?
Die Palmölherstellung hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Lösungskonzepte sind aufwendig, aber es gibt sie.
Weltweite Sympathie für protestierende Studenten in Myanmar die von der Polizei angegriffen wurden
Studentische Protestierende in Myanmar, die seit Januar einen Fußmarsch für Bildungsreformen machen, wurden am 5. und 10. März von Polizisten brutal angegriffen.
Menschenkette rettet vier Badegästen an einem Strand in Peru das Leben
Ein Solidaritätsakt rettete vier Badegästen an einem Strand südlich von Lima, Peru, das Leben.
Deutschland: Gleichberechtigung im Jahr 2015
In sozialen Netzwerken empören sich Frauen über Erklärvideos einer Versicherung, in denen die Rolle der Frau wohl eher den 1950er-Jahren entspricht, als dem Jahr 2015. Birte Vogel schreibt in ihrem...
Myanmar: Cartoons verarbeiten die gewalttätige Zerschlagung einer Studentenversammlung durch ‘Schlägertruppen der Polizei’
In Myanmar wird die gewalttätige Zerschlagung der Studentproteste durch Cartoons verarbeitet. "In unserem Land werden Hunde darauf abgerichtet, Gewaltaktionen zu erledigen." - "In unserem Land trainieren wir Menschen, Gewalttaten zu begehen."
Guinea: Wegen der Ebola-Epidemie drohen Hungersnöte und der Zusammenbruch der Agrarwirtschaft
Die Epidemie war schon Auslöser für Krawalle und Gewalttätigkeiten. Sie hat das landwirtschaftliche Wachstum ins Stocken geraten lassen und die Nahrungsmittelknappheit erhöht.
Mehr als 200 Akademiker unterzeichnen Erklärung zur Unterstützung eines Anti-Junta Professors in Thailand
"Anders zu denken ist kein Verbrechen. Wenn dies in den Räumen einer Universität oder anderen Instituten der Bildung und Wahrheitsfindung nicht mehr möglich ist, dann wird auch der Freiraum außerhalb dieser Räume schwinden."
Fotos in sozialen Medien könnten helfen, den Walhai und andere Spezies zu schützen
Open Source Software wie Wildbook ermöglicht Forschern die Markierung und Identifikation von Individuen einer Tierart: Mittels Photos und Videos, die auf Plattformen wie Facebook, Flickr, YouTube oder Vimeo veröffentlicht werden.