Russlands unwiderstehlich lässige Putin-Aura

Illustration von Kevin Rothrock.
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu russischsprachigen Webseiten.
In der Öffentlichkeit hat Wladimir Putins Image seit seinem ersten Amtsantritt zu Silvester 1999 viele verschiedene Formen angenommen. Im Westen ist Putin bestens bekannt für seinen Kult des übertriebenen Macho [en], den der Kreml endlos mit Fotos propagiert, die den Präsidenten bei äußerst männlichen und körperbetonten Aktivitäten zeigen, wie das Reiten mit nacktem Oberkörper, Kampfsport, das Steuern von Flugzeugen und so weiter. Abgesehen von diesen Eskapaden eines Superhelden übt männliche Stärke tatsächlich eine große politische Anziehungskraft auf Russen aus, von denen sich Millionen immer noch an das Elend und die erlittene Schmach in den 1990er Jahren erinnern.
Fragt man die ums Überleben kämpfenden Arbeiter der Autoindustrie in einer von Russlands Monostädten [de] oder Menschenrechtsaktivisten in Moskau, wird man herausfinden, dass die verschämte Armut noch immer nicht verschwunden ist. Aber viele Russen – tatsächlich ist das Umfragen zufolge die große Mehrheit – sind vom Hochgefühl internationaler Triumphe auf der Krim, in Syrien, in China und anderswo getragen. In Russland boomt der Patriotismus und Putins stramme Haltung ist unausweichlich.
Jetzt kann man sich sogar Putin-T-Shirts kaufen. Sammelt alle fünfzehn!
In der letzten Woche haben die Designer Anna Trifonowa und Iwan Jerschow in einem Einkaufszentrum vor dem Roten Platz einen kleinen Laden eröffnet, wo sie Putin-T-Shirts aus ihrer AnjaWanja-Kollektion verkaufen. Obwohl jedes einzelne T-Shirt gut 35 US-Dollar kostete, haben Trifonowa und Jerschow ihren gesamten Lagerbestand verkauft, fünftausend Shirts, und zwar am Tag der Geschäftseröffnung. Die Leute haben sich in die Schlange eingereiht, um Putins lässige Aura zu erwerben.
Trifonowa sagte, dass die Shirts von Russlands “kürzlichen Siegen” auf internationaler Bühne inspiriert worden seien, einschließlich der olympischen Winterspiele, der Einverleibung der Krim und Russlands Gewinn der Eishockey-Weltmeisterschaft.

Putin T-Shirts zu verkaufen. “Ich weiß genau, was Du denkst” (links) und “Der höflichste von allen” (rechts). 11. Juni 2014. DNI.ru.
Russlands regierungstreue Medien begrüßten die unbestreitbare Zugkraft der Putin T-Shirts und berichteten über diese Geschichte wie von einem sicheren Beweis für die anhaltende Popularität des Präsidenten. Shaun Walker von [der britischen Tageszeitung] The Guardian merkte jedoch an [en], dass Medien wie die unbeirrt Putin-freundlichen Lifenews anscheinend mehr in die Werbung für diesen Modewahnsinn investiert hätten als in den Versuch, die öffentliche Meinung zu verstehen. Publikationen wie NTV, Russia-1 und Lifenews berichteten ohne jegliche Ironie über die Nachfrage nach den Putin-Shirts, obwohl viele Russen, zumindest im Internet, dieses Spektakel ziemlich absurd fanden.
Der bei LiveJournal schreibende Blogger Andrej Malgin hob einige der krassesten regierungsfreundlichen Berichte aus den russischen Medien hervor, indem er ein Paar ausgewählte Zusammenfassungen wiedergab.
Путин в очках, на коне, в форме или на пляже. Кому какой больше нравится. Здесь же чехлы для телефонов. Сюжет тот же.
– Все понравилось, и Путин нравится больше всех.
За модными обновками выстроились и иностранцы — немцы, итальянцы, французы.
То, что сделано на родине, пришлось по душе и московским модницам. Louis Vuitton и Prada сменили на Путина и “made in Russia”.
Putin mit Brille, auf einem Pferd, macht einen athletischen Eindruck oder steht locker am Strand. Wie es euch gefällt. Einige Anrufer erreichten uns mit ihrem Handy, die Geschichte ist immer die gleiche. “Mir gefällt alles und Putin gefällt mir am besten.” Sogar Ausländer stellen sich in die Schlange, um die neuen Kleidungsstücke zu ergattern. Deutsche, Italiener, Franzosen. Ein heimisches Produkt hat die Herzen der vornehmen Moskauer Modewelt erobert. Louis Vuitton und Prada sind ausgelagert worden, um für Putin und “Made in Russia” Platz zu machen.
Malgins Leser, die meisten von ihnen sind überzeugte Gegner des Kremls fanden es gar nicht so lustig, dass Putins Gesicht einen Modefimmel ausgelöst hat. Einige Kommentare waren ziemlich vernichtend.
Хочется надеяться, что хотя-бы одну футболку купили для публичного сожжения.
Ich will hoffen, dass zumindest eines dieser Shirts gekauft worden ist, um es anschließend öffentlich zu verbrennen.
Ничего нового. Россия топчется по кругу. Потом культ разоблачать будут. Каяться. И создавать новый.
Das ist absolut nichts Neues. Russland hört nicht auf, sich im Kreis zu drehen. Später werden sie diesen [Putin-]Kult anprangern. Danach bereuen sie es und anschließend schaffen sie sich einen neuen Kult.
Die Hysterie gewinnt an Fahrt.
Wenn Malgins Leser damit Recht haben, dass Russland mit seiner Vernarrtheit in starke Führer zum Scheitern verurteilt ist, wird man neugierig, welche Aura sich der nächste Präsident zulegen wird. Vielleicht kann ja Putins Bezwinger seine Stimme für die Abbiegehinweise in Russlands neuestem Navigationssystem verkaufen, um die Russen der Zukunft durch ihre mit Gold gepflasterten Straßen zu führen…
Dieser Artikel ist Teil von RuNet Echo, einem Global Voices Projekt zur Übersetzung des russischsprachigen Internets. Alle Artikel
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel ist Teil von RuNet Echo, einem Global Voices Projekt zur Übersetzung des russischsprachigen Internets. Alle Artikel
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel