Artikel vom 25 Juni 2014
Die Geschichte der Hungerflüchtlinge aus Niger in Ostalgerien
In den vergangenen Wochen strömten hunderte subsaharische Immigranten aus Mali oder Niger in grenznahe Städte in Ostalgerien. Liberté Algérie [fr] erzählt die Geschichte und die Gründe derer, die sich entschlossen...
Ist Russlands E-Demokratie fehlgeschlagen?

Im vergangenen Jahr hat der Kreml ein Onlineportal gestartet, bei dem Bürger Vorschläge und Stimmen für eigene Gesetzesinitiativen abgeben können. Dieses Experiment mit der E-Demokratie enttäuscht jedoch viele.
Klage gegen das ägyptische Innenministerium: Stoppt die Zensur sozialer Netzwerke

Eine Reihe von Menschenrechtsorganisationen und besorgter Bürgerinnen und Bürger strengen einen Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht an und fordern, dass das ägyptische Innenministerium einen Beschluss zur Zensur sozialer Netzwerke zurücknimmt.
Aufzeichnung der 567 Ebola-Fälle in Guinea, Liberia und Sierra Leone
Am 16. Juni meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 49 neue Fälle von Ebola [en], darunter 12 tödliche. Bart Janssens, Einsatzleiter der internationalen Nichtregierungsorganisation Ärzte ohne Grenzen (Medecins Sans Frontieres oder MSF)...