Äthiopien: Zone 9-Blogger seit 54 Tagen in Haft und es werden immer mehr

Das Banner “Befreit die Zone 9-Blogger”. Original von Hugh D'Andrade, neu zusammengestellt von Hisham Almiraat.
Am 16. Juni war es bereits 54 Tage her, dass sechs Mitglieder des Bloggerkollektivs Zone Nine [am] und drei Journalisten, von denen angenommen wurde, sie gehörten zu der Gruppe, in Addis Ababa, Äthiopien, inhaftiert worden waren. Das Kollektiv hatte sich 2012 gebildet, um über politische und soziale Themen zu berichten, die diverse Gruppen quer durch die äthiopische Gesellschaft betreffen und dazu öffentliche Diskussionen anzustoßen.
Auf ihrer Facebookseite beschreiben sie sich selbst [en] als junge Äthiopier, die faktenbasierte Berichterstattung und Analysen nutzen wollen, um ein neues, differenzierteres Leben im heutigen Äthiopien zu schaffen:
Zone9 is an informal group of young Ethiopian bloggers working together to create an alternative independent narration of the socio-political conditions in Ethiopia and thereby foster public discourse that will result in emergence of ideas for the betterment of the Nation.
Zone9 ist eine informelle Gruppe junger äthiopischer Blogger, die gemeinsam daran arbeiten, eine alternative und unabhängige Erzählung der sozio-politischen Bedingungen in Äthiopien zu schaffen und dazu einen öffentlichen Diskurs anzuregen, der dazu führen soll, dass Ideen für eine Verbesserung der Nation entstehen können.
Die Blogger sind seit ihrer Inhaftierung am 25. April 2014 bereits vier Mal vor Gericht erschienen und ihr nächster Gerichtstermin wurde für den 12. Juli 2014 angesetzt. Jedes Mal hat die Polizei um einen Aufschub gebeten, da sie für die Ermittlung im Fall der Gruppe mehr Zeit benötigten. Inoffiziell wurde ihnen zwar vorgeworfen “mit ausländischen Organisationen zusammen zu arbeiten, die sich selbst als Menschenrechtsaktivisten bezeichnen und dieser Vorstellung zuzustimmen sowie finanzielle Mittel zu erhalten, um über soziale Medien zu Gewalt in der Öffentlichkeit anzustacheln”, aber offizielle Anklagen wurden gegen sie noch nicht erhoben. Nahestehende Freunde und Verbündete der Gruppe befürchten, dass ihnen Terrorismus vorgeworfen werden wird, wie Eskinder Nega und Reeyot Alemu [en], zwei äthiopischen Journalisten, die sich seit 2011 im Gefängnis befinden.
Nach der Festnahme veröffentlichte Global Voices Online eine Erklärung, die die Freilassung der Inhaftierten forderte und Unterstützer dazu einlud, sich an der Kampagne #FreeZone9Bloggers durch das Verfassen von Briefen und Aktivitäten im Internet zu beteiligen und organisierte den FreeZone9Bloggers-Tweetathon am 14. Mai 2014.
Während die Zone 9-Blogger im Gefängnis sitzen, wird von der äthiopischen Regierung gesagt, sie bilde Blogger aus [en], um diejenigen anzugreifen, die die Regierung im Internet kritisieren:
The Ethiopian Government is trying to reduce online criticism by training recruits to attack information on the web that are critical of its administration, the Ethiopian Satellite Television Service (ESAT) reported.
According to the report, in the second round of new recruits, 235 bloggers were trained in Adama on Facebook and other social media sites on how to shape public opinion by posting comments and documents that support the regime.
The training was given to selected people from different ethnic groups who support the regime, and that the trainees report directly to government officials, ESAT said.
So far, the trainees have opened 2,350 Facebook, Twitter and blog accounts to show the Ethiopian regime in a favorable light, and to criticize anti-government articles, websites, the Ethiopian opposition and the Eritrean government
Die äthiopische Regierung versucht Kritik im Internet zu reduzieren, indem sie [Blogger] rekrutiert und weiterbildet, um die Information im Netz anzugreifen, die sich kritisch gegenüber der Regierung zeigt, so berichtet der äthiopische Sender Ethiopian Satellite Television Service (ESAT).
Laut dem Bericht werden in einer weiteren Runde neuer Rekruten 235 Blogger in Adama dazu ausgebildet, wie sie über Facebook und andere Seiten sozialer Medien die öffentliche Meinung beeinflussen können, indem sie Kommentare verfassen und Dokumente hochladen, die die Regierung unterstützen.
Die Ausbildung wendete sich an ausgewählte Personen verschiedener ethnischer Gruppen, die die Regierung unterstützen. Die Auszubildenden berichten direkt den Regierungsvertretern, so ESAT.
Bislang haben die Absolventen dieser Ausbildung 2.350 Facebookseiten, Twitter- und Blogaccounts eröffnet, um die äthiopische Regierung in einem günstigen Licht darzustellen und regierungsfeindliche Artikel und Webseiten, die äthiopische Opposition und die Regierung von Eritrea zu kritisieren.
Der nigerianisch-britische Youtube-Comedian Ikenna Azuike [en] hat eine Folge [en] seiner satirischen Nachrichtensendung “Was geht ab, Afrika” der Notlage der Blogger gewidmet. In “Das Paradies der Zone 9-Blogger in Äthiopien” scherzt er:
Just because [Ethiopian Prime Minister Hailemariam Desalegn] ordered the arrest of nine people who happen to be bloggers and journalists doesn't mean this is part of the biggest crackdown on dissent since the 2005 post-election mass arrests.
Nur weil [der äthiopische Ministerpräsident Hailemairam Desalegn] die Inhaftierung der neun Personen angeordnet hat, bei denen es sich um die Blogger und Journalisten handelt, heißt nicht, dass es Teil des härtesten Vorgehens gegen Regimekritiker seit den Massenverhaftungen nach den Wahlen von 2005 ist.
Warum fürchtet die äthiopische Regierung die Blogger? Alemayehu G. Mariam erklärt [en]:
“Four hostile newspapers are more to be feared than a thousand bayonets,” fretted Napoleon Bonaparte, dictator of France, as he declared war on that country’s independent press. For the regime in Ethiopia, the pens and computer keyboards of a handful of independent journalists and bloggers are more to be feared than ten thousand bayonets mounted on AK-47s. All dictators and tyrants in history have feared the enlightening powers of the independent press. The benighted dictators in Ethiopia fear the enlightening powers of an independent press more than the firepower of several fully equipped infantry divisions.
Total control of the media and suppression of independent journalists remains the wicked obsession of the regime. They believe that by controlling the flow of information, they can control the hearts and minds of the people. They believe they can fabricate truth out of falsehood by controlling the media. By crushing the independent press, they believe they can fool all of the people all of the time. But they know deep down in their stone cold hearts that “truth will not forever remain on the scaffold, nor wrong remain forever on the throne.” They live each day in the land of living lies fearful of losing their throne.
“Vier feindselige Zeitungen sind mehr zu fürchten als tausend Bajonette”, grämte sich Napoleon Bonaparte, der Diktator von Frankreich, als er der unabhängigen Presse des Landes den Krieg erklärte. Für das Regime in Äthiopien sind Stifte und Computertastaturen einer handvoll unabhängiger Journalisten und Blogger furchteinflößender als tausende auf AK-47er montierte Bajonette. Alle Diktatoren und Tyrannen der Geschichte haben die erleuchtenden Kräfte der unabhängigen Presse gefürchtet. Die geistig umnachteten Diktatoren in Äthiopien fürchten die erleuchtenden Kräfte der unabhängigen Presse mehr als die Schlagkraft mehrerer voll ausgerüsteter Infanteriedivisionen.
Die totale Kontrolle der Medien und Ausschaltung unabhängiger Journalisten bleibt die wahnsinnige Besessenheit des Regimes. Sie glauben, dass wenn sie den Informationsfluss kontrollieren, sie die Herzen und den Verstand der Menschen kontrollieren können. Sie glauben, dass sie aus der Falschheit Wahrheit zurechtlegen können, indem sie die Medien kontrollieren. Sie glauben, dass sie mit der Unterdrückung der unabhängigen Presse, die Menschen für alle Zeiten zum Narren halten können. Aber tief in ihren eiskalten Herzen wissen sie, dass “die Wahrheit sich nicht für immer einsperren lässt und das Unrecht sich nicht für immer auf dem Thron halten kann”. Sie leben jeden Tag im Land lebendiger Lügen und fürchten darum, ihren Thron zu verlieren.
Der Autor fährt fort [en]:
The E bloggers and journalists are special Ethiopian heroes and heroines. They are truth-tellers and -warriors. They fight tyranny with their pens and computer keyboards. Their ammunition are truth, words, ideas, facts and opinions. They slay falsehoods with the sword of truth. They chase bad ideas with good ones and advocate replacing old ideas with new ones. They fight the people’s despair with words of hope. They teach the people that fear is overcome with acts of courage. They fight ignorance and powerful ignoramuses with knowledge and reason. They stand up to arrogance and hubris with defiant humility. They seek to transform intolerance with forbearance; resist oppression with perseverance and defeat doubt with faith. They fight with their pens and keyboards on the battleground that is the hearts and minds of the Ethiopian people.
Die Blogger und Journalisten, die sich elektronischer Medien bedienen, sind besondere äthiopische Helden und Heldinnen. Sie berichten die Wahrheit und kämpfen für sie. Sie bekämpfen Tyrannei mit ihren Stiften und Computertastaturen. Ihre Munition sind Wahrheit, Wörter, Ideen, Fakten und Meinungen. Sie erschlagen Lüge mit dem Schwert der Wahrheit. Sie jagen schlechtes Ideengut mit gutem und setzen sich dafür ein, dass alte Vorstellungen mit neuen ersetzt werden. Sie bekämpfen die Verzweiflung der Menschen mit Worten der Hoffnung. Sie lehren die Menschen, dass Furcht mit Taten des Muts überwunden wird. Sie bekämpfen Unwissenheit und machtvolle Ignoranten mit Wissen und Vernunft. Sie bieten Arroganz und Anmaßung die Stirn mit aufsässiger Demut. Sie versuchen Intoleranz in Nachsicht umzuwandeln, sie widerstehen Unterdrückung mit Beharrlichkeit und bekämpfen Zweifel mit Glauben. Sie wehren sich mit ihren Stiften und Tastaturen auf dem Schlachtplatz, der die Herzen und der Verstand der Äthiopier ist.
Auf Twitter nutzen Freunde und Unterstützer den Hashtag #Zone9Bloggers [en], um Aufmerksamkeit zu schaffen:
@gerardvanmourik @endalk2006 @Eshete #zone9bloggers will overcome someday! #change will visit #ethiopia and no one will be able to stop her
— twsgy™ (@twsgy) June 10, 2014
Die Zone 9-Blogger werden eines Tages siegen! Wandel wird Äthiopien aufsuchen und keiner wird in der Lage sein, ihn zu stoppen.
@natnaelteklu this sums up why #Zone9Bloggers or any concerned citizen is jailed in #Ethiopia, #FreeZone9Bloggers pic.twitter.com/wO11vcRtzd
— Fitsum Tilahun (@fitse_t) June 10, 2014
Das fasst zusammen, warum die Zone 9-Blogger oder jeweder andere Bürger in Äthiopien inhaftiert wird.
Slowly losing track of # of days #Zone9Bloggers jailed, but not losing track of them. 1 is a numerical issue, the other is a human issue.
— Maaza Mengiste (@MaazaMengiste) June 7, 2014
Langsam verliere ich die Übersicht über die Tage, die die Zone 9-Blogger bereits in Haft sind, aber ich verliere nicht sie selbst aus den Augen. Das eine ist eine Frage der Zahlen, das andere eine Frage der Menschen.
What makes#Zone9Bloggers incarceration different from a multitude of injustices's z regime taking long 2come up with usual concocted charges
— Kiflu Hussain (@HussainKiflu) June 10, 2014
Was die Inhaftierung der Zone 9-Blogger von einer Reihe von Ungerechtigkeiten unterscheidet, die das Regime schon lange begeht, ist, dass es mit zurechtgelegten Anklagen aufwartet, wie gewöhnlich.
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel wurde von GV Advocacy veröffentlicht, einem Global Voices Projekt mit eigener Seite, das das Recht auf freie Meinungsäußerung verteidigt und gegen Zensur im Netz kämpft. Alle Artikel
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folge jetzt @globalvoices damit mich Tragödien, wie Elfenbeinküste, nicht mehr überraschen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel