Syrien: Ein ganz normaler Tag unter Raketenbeschuss
Dieser Artikel ist Teil einer Sonderreihe von Beiträgen der Bloggerin und Aktivistin Marcell Shehwaro, in denen sie die Lebensrealität in Syrien inmitten des bewaffneten Konflikts zwischen den Streitkräften der Regierung und denen, die versuchen, die Regierung zu stürzen, beschreibt.

Bloggerin und Aktivistin Marcell Shehwaro bei einem Protest in Syrien. Foto mit freundlicher Genehmigung von Marcell Shehwaro
Es ist anzunehmen, dass dieser Artikel ein anderer wäre, wenn ich mich an das Sprichwort gehalten hätte, was man uns beigebracht hat, als wir klein waren: “Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen.” Ich wollte das hier eigentlich bereits gestern Nacht schreiben, aber musste dann festellten, dass der Akku meines Laptops fast leer war. Ich hatte die letzten zwei Tage keinen Strom bei mir zuhause und daher entschloss ich mich, das Schreiben auf heute Morgen zu verschieben.
Es ist anzunehmen, dass dieser Beitrag von dem Alltag und den Erinnerungen eines normalen Mädchens gehandelt hätte, das nur ein wenig anders ist. Nennen wir sie eine Aktivistin, denn einigen scheint diese Bezeichnung attraktiver zu sein.
Ich war mit Global Voices Online übereingekommen, dass es wichtig sei, euch einige Details unseres Alltags in Syrien wiederzugeben. Das ist es auch, was ich geplant hatte zu schreiben, hätte ich den Beitrag gestern Nacht verfasst und wäre ich nicht so ein Sklave der Technologie. Ich hatte sogar versucht, auf Papier zu schreiben, im Schein der Petroleumlampe. Scheinbar kann ich aber nicht mehr schreiben, ohne das Geräusch meiner auf der Tastatur tippenden Finger zu hören.
Zurück zum Artikel. Ich ging schlafen und dachte, ich würde es heute Morgen schreiben, sobald ich eine Stromquelle gefunden hatte. Aber, die syrische Flugabwehr hatte vollkommen andere Pläne. Ich erwachte um acht Uhr morgens vom Geräusch einer nahen Explosion – eine Rakete der Flugabwehrkräfte war in hundert Metern Entfernung meines Hauses in die befreite Nachbarschaft Mashad in Aleppo eingeschlagen. Wir fingen an zu zählen. Zwei… drei… sieben… Die war weiter weg. Acht… Die Fenster klirrten. Ich entschied, alle Türen und Fenster zu öffnen. Alles, an das ich in diesem Moment denken konnte war, dass es weniger schmerzvoll sein würde, mir durch die Kälte eine Grippe einzufangen als von Glassplitter getroffen zu werden.
Ich trug alle Decken zusammen, die ich finden konnte, kroch darunter und döste ein. Der Krieg hat mich gelehrt, dass ich immer schlafen sollte, egal welche Gräuel sich draußen entfalten.
Es war Freitag und ich sollte eigentlich an einem Protest in der Nachbarschaft Bustan Al-Qaser teilnehmen. Ich zog mich an und ging auf die Straße, was angesichts der Bombardierungen wohl ein mutiger Schritt war. Plötzlich wirkte die Nachbarschaft, die ich gewohnt war, total fremd. 16 Raketen hatten Freunde gezählt. Und 16 Raketen genügen, um eine bescheidene Nachbarschaft wie die, in der ich lebe, zu verändern. Überall Trümmer und Glas. Ich denke, es war ein wenig naiv von mir meine Fellstiefel zu tragen. Unter anderen Umständen sind sie sicher absolut angemessen, aber vollkommen ungeeignet, um über Schutt zu laufen.
Auf der Straße schaute jeder nach oben. Und ich meine jeder. Fünf oder sechs andere Menschen waren die einzigen Zivilisten, die nicht in ihrem Haus waren. Ein alter Mann schrie wie ein Straßenverkäufer, der um Kunden wirbt und nicht wie jemand, der vor dem nahenden Tod warnt: “Es kommt näher… Es kommt näher… Es ist da… Es wird feuern… Es wird feuern… Es feuert…” Seine monotone Stimme waren trauriger als der Anblick der Trümmer.
Das Kampfflugzeug trifft in der Nähe. Einige rannten weg vom Geräusch der Explosion. Mein Freund und ich lachen darüber, dass welche versuchen, vor einem Kampfflugzeug davonzulaufen. Denken die Leute wirklich, wir befinden uns noch in den Tagen der friedlichen Proteste, zu denen man noch wegrennen konnte, um scharfen Geschossen zu entkommen? Oder ist das nur ein Überlebensinstinkt, spontan und unlogisch? Wer kann den tatsächlich vor einem Kampfflugzeug davonlaufen? Der Flieger entleert eine weitere Ladung und mein Freund und ich beschließen, dass es dumm ist, weiter zu dem Protest zu laufen. Wir betreten ein Gebäude in der Nähe, wo wir auf einen Haufen Zivilisten treffen, zitternd. Ich beneide sie um ihre Fähigkeit, Angst haben zu können. Das bedeutet entweder, dass ihre Leben immer noch bedeutsam sind oder das sie, anders als wir, es nicht gewohnt sind, dem Tod beizuwohnen.
Lautsprecher rufen die Menschen in den höheren Stockwerken dazu auf, runter zu kommen. Die Sirene eines Krankenwagens wird lauter. Plötzlich hören wir einen Kugelhagel. Mein Freund fragt: “Können die Kugeln den Flieger treffen?” Er antwortet sich selbst: “Nein mein Schatz, das sind die Kugeln der Unterdrückung.” Ich beneide den Kämpfer, der sich unterdrückt fühlt.
Dann ist alles normal. Bald werden wir unseren Weg fortsetzen.
In einigen Stunden ist das Leben wieder normal und die Straße voll mit Verkäufern und Passanten. Nur die unter den Trümmern und ihre Familien und die, die ihr Heim verloren haben, werden heute weinen. Einige der Bilden bleiben oder bleiben uns vielleicht nicht im Gedächtnis. Das der mit Schmerz erfüllten Mutter, die ihr Haus in Flammen sieht, in dem sich noch ihr Sohn befindet. Oder der Tochter, die berichtet, wie die Küche einstürzte, während ihre Mutter drinnen war.
Für uns war das nur ein normaler Tag mit Explosionen. Mein Freund korrigiert mich: Dieses Mal waren das keine Explosionen, sondern Raketen. Ich entschuldige mich: Es war nur ein normaler Tag mit Raketen.
Dieser Artikel ist Teil von "The Bridge", der Brücke, welche Originaltexte, Meinungen, Kommentare und Nachforschungen aus der einzigartigen Perspektive der Global Voices Community beinhaltet. Alle Artikel
Kategorien

Neueste Beiträge zu Nahost & Nordafrika
Unterhaltung beginnen
Dieser Artikel ist Teil von "The Bridge", der Brücke, welche Originaltexte, Meinungen, Kommentare und Nachforschungen aus der einzigartigen Perspektive der Global Voices Community beinhaltet. Alle Artikel
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel