Nigerias neues Gesetz gegen Cyber-Kriminalität bekämpft zwar Finanzbetrug, aber es könnte auch Kritiker mundtot machen. Die Behörden in Argentinien sammeln Daten, welche die DNA der Bürger, ihre Iris-Informationen und ihre Art zu laufen aufzeichnet. Aktivisten in Tunesien fürchten, dass die neue Telekommunikationsbehörde des Landes eine neue Ära der Totalüberwachung einläuten wird.
Es gibt keinen Zweifel: Totalüberwachung durch Regierungen ist ein globales Problem.
Am 11. Februar werden Individuen, zivilgesellschaftliche Organisationen und tausende Webseiten zusammenkommen und gegen Totalüberwachung Stellung beziehen. Jeder kann sich beteiligen – auf der Straße oder im Netz.
Die Totalüberwachung verletzt unser Recht auf Privatsphäre und beeinträchtigt unser Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit. Sie beschädigt die Freiheit und Offenheit des globalen Internet und verstößt gegen demokratische Werte. Die Dokumente, welche im letzten Juni dank Edward Snowden öffentlich wurden, brachten dutzende weitreichende Geheimdienstprogramme zur Datensammlung ans Licht und versetzten die ganze Welt in einen Schockzustand. Während die Snowden-Leaks die ungeheuerlichsten Verstöße gegen die Privatsphäre durch die US-Regierung offen legten, brachten sie den Debatten über Überwachung und Privatsphäre, die in der ganzen Welt stattfinden, neue Energie.
Willst du dich engagieren? Hier sind einige Möglichkeiten:
Nimm an der Kampagne teil
Gruppen in allen Ländern der Welt führen Proteste durch, veranstalten Hackathons und bringen Online-Kampagnen voran. Finde raus, was in deiner Umgebung passiert:
Argentina • Australia • Österreich • Brasil • Canada • Colombia • Deutschland • France
India • Mexico • Nederland • Peru • Polska • Србија • ประเทศไทย • Uganda
United Kingdom • United States
Dein Land ist nicht aufgelistet? Nutze die Materialien unserer Seite und von Partner-Seiten um deine eigene Kampagne zu starten. Lies die Artikel von Global Voices über Überwachung auf unserer Überwachungsseite.
Zeige deine Unterstützung
Zeige Solidarität mit der Kampagne am 11. Februar. Platziere ein Banner auf deiner Website. Teile eine Botschaft oder eine Karikatur (wie die hier gezeigten) in sozialen Medien.

Karikatur by Doaa Eladl; Web We Want via Flickr (CC BY-SA 2.0)
Sage “JA!” zu den Globalen Prinzipien der Kommunikationsüberwachung
Unterzeichne die dreizehn Prinzipien der internationalen Kommunikationsüberwachung, die von Menschenrechtsexperten der ganzen Welt erstellt wurden. Diese Prinzipien sind das Rückgrat der Bemühungen der globalen Zivilgesellschaft. das Recht auf Privatsphäre der Bürger zu schützen: Eine Zusammenstellung von Regeln, welche die Verpflichtung der Regierungen zu Menschenrechten in Zusammenhang mit Überwachung begründen.
Lies und unterzeichne die Prinzipien in folgenden Sprachen:
Русский • Español • Hrvatski • Македонски • Shqip • Polski • Čeština • Svenska • Nederlands • Français • हिन्दी • العربية • Italiano • Ελληνικά • Română • Slovenčina • Eesti • Slovenščina • Dansk • Magyar • Suomi • Deutsch • فارسی • Български • Latviešu • Lietuvių • Português • Quechua • 繁體中文 • Tiếng Việt • 한국어 • Українська • ภาษาไทย • اردو
Zeige deine Unterstützung für die Prinzipien mit einem Banner.