One Billion Rising: Ein weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Screenshot aus Eve Ensler's Kurzfilm “One Billion Rising”
Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Vergewaltigungen oder Misshandlungen. Mit einer Weltbevölkerung von 7 Milliarden ergibt das mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen, die alltäglich mit Gewalt konfrontiert werden oder diese am direkten Leibe erfahren. Über 603 Millionen Frauen leben in Ländern, in denen häusliche Gewalt nicht als Verbrechen angesehen wird. Laut einem Pressebericht [en] in Zusammenhang mit der Kampagne “Vereint zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen” (UNiTE to End Violence against Women) von UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon, erfahren sogar bis zu 70% der Frauen die eine oder andere Form von Gewalt. Weiter steht in diesem Pressebericht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau im Alter zwischen 15 und 44 Jahren vergewaltigt wird oder häusliche Gewalt erfährt, höher ist, als die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Krebs oder Malaria erkrankt, einen Verkehrsunfall hat oder von Krieg betroffen ist.

Das Logo von One Billion Rising auf Deutsch
Die Organisation V-Day, die angesichts dieser erschreckenden Zahlen nicht mehr tatenlos zuschauen wollte, initiierte daraufhin die internationale Kampagne One Billion Rising. Diese schnell wachsende Bewegung fordert ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen sowie ihre Gleichstellung und Gleichberechtigung und möchte ein gemeinsames Signal setzen, um möglichst viele Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Am 14. Februar 2013 sind darum weltweit eine Milliarde Menschen aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben und an Protestkundgebungen teilzunehmen. Auf der ganzen Welt werden Frauen und Männer streiken, auf öffentlichen Plätzen tanzen und durch andere gezielte Aktivitäten ihre Solidarität bekunden.
One Billion Rising ist eine Kampagne, die uns alle etwas angeht. Mittlerweile sind mehr als 13.000 verschiedene Aktionen in über 190 Ländern geplant und täglich kommen neue Aktivitäten hinzu.
Die Schweizer Bloggerin Nathalie Sassine-Hauptmann schreibt im Online-Magazin Clack über diese “feministische Welle“:
Zurzeit feiern weibliche Proteste grosse Erfolge – zumindest in den Medien. Nach ≠Aufschrei kommt jetzt der Aufstand. Lokale Aktionen und globale Resonanz zeichnen «One Billion Rising» aus: Um gegen Gewalt an Frauen zu protestieren, werden 190 Länder am «day to rise», dem 14. Februar 2013 an einem gigantischen Flashmob teilnehmen. Niemand ist darüber mehr überrascht als Eve Ensler, Initiantin und Autorin der «Vagina-Monologe». «Es geht über Klassen, soziale Gruppen und Religion hinaus. Es ist wie ein enormer feministischer Tsunami.» berichtete sie dem englischen «Guardian» gerührt.
Lokale Proteste reichen vom ersten somalischen Flashmob der Weltgeschichte in Mogadishu über Protestmärsche auf der schottischen Insel Bute bis hin zu Grossdemos in Indien und einer riesigen Tanzveranstaltung in Bangladesh [en].

Karte mit allen bisher geplanten Veranstaltungen in Deutschland
Alleine in Deutschland werden mehr als 120 Events wie Tanzdemos, Menschenketten, Theateraufführungen, Antigewalt-Seminare etc. stattfinden. In der Schweiz haben die feministische Friedensorganisation (cfd) und PeaceWomen Across the Globe (PWAG) eine gemeinsame Plattform initiiert, auf der sich die Organisatorinnen und Organisatoren aus der Schweiz vernetzen und ihre Ideen und Projekte austauschen können. Außerdem wird dort laufend veröffentlicht, welche Veranstaltungen in der Schweiz stattfinden werden. Bisher sind Tanz-Flashmobs in Basel, Bern, Zürich, Genf, Worb, Thun, Lugano, Biel, Lausanne und Gümligen geplant. Die Bewegung ist unglaublich dynamisch, da sich die Leute via Social Media verbinden und mit viel Engagement und Kreativität einen persönlichen Beitrag zu dieser weltumspannenden Bewegung leisten wollen.

Karte mit allen bisher geplanten Veranstaltungen in der Schweiz
Auf dem Youtube-Kanal von V-Day gibt es schon 138 Videobeiträge von Frauen und Männern aus der ganzen Welt, die erklären, warum sie am 14. Februar auf die Straße gehen werden. Auch die Bloggerin Helga Hansen aus Braunschweig, die für die Mädchenmannschaft schreibt, hat ein persönliches Videostatement aufgenommen:
Sharon Adler, die 2012 mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet wurde und das Online Magazin AVIVA-Berlin gegründet hat, nahm ebenfalls an der Videoaktion teil:
Auf dem Blog Die Münchnerin findet man weitere Statements von Männern und Frauen aus Deutschland.
Die Bloggerin Luziehfair bloggt bei den Ausrufern:
Nachdem ich in der letzten Zeit unter anderem Diskussionen um Unwörter des Jahres verfolgen durfte und die aktuelle Sexismusdebatte in den Medien (vermutlich auch an den Stammtischen, aber das ist ja nicht mehr mein Millieu) die skurrilsten Formen annimmt und sich zeitgleich überall auf der Welt Tragödien wie in Indien abspielen, möchte ich mal konstruktiv werden:
„Eine von drei Frauen auf diesem Planeten wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Das sind eine Milliarde Frauen, denen Gewalt angetan wird … ein unfassbares Greuel. Am 14. Februar 2013 läd der V-Day eine Milliarde Frauen dazu ein, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. […] Wir zeigen der Welt unsere kollektive Stärke und unsere globale Solidarität über alle Grenzen hinweg. […]“
Das ist der Aufruf der Kampagne One Billion Rising und ich finde, er gehört gehört. Soll Gehör bekommen.
Luziehfair verweist auch auf den Trailer von Eve Enslers berührendem Kurzfilm (Achtung Triggerwarnung):
Auf dem Frauenblog macht man sich derweil Gedanken zum Danach:
Und hier kommt die Frage nach dem Danach ins Spiel. Macht es Sinn, diese Entwicklungen in Gang zu setzen und danach die Aktion zu beenden? Wünschenswert wäre es mit Sicherheit, hier eine Kontinuität anbieten zu können. Doch nicht jeder Event kann auf Dauer angelegt werden, dafür haben wir einfach nicht genug Kapazitäten und Kraftreserven. Aber: Ein solcher „Event“ entsteht ja auch nicht aus dem Nichts, sondern es ist eingebettet in bereits vorhandene Strukturen, die auch am Tag danach noch existieren und ihre gewohnte Arbeit fortsetzen. Sollten sich im Anschluss an One Billion Rising […] Frauen finden, die sich dieser Bewegung anschließen, sei es als regionale V-Day-Gruppe oder als Verstärkung in den bereits existierenden Frauengruppen vor Ort, so wäre dies neben unserem öffentlichen Statement:„Wir sind hier, wir sind überall, wir sind stark, wir sind laut, wir lassen uns nicht mehr zum Schweigen bringen“ ein großartiger Erfolg.
Sag deine Meinung!
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
2 Kommentare
Congratulation !!!
I`m a man, and 100 % for human rules !!!
please continue . . .