Artikel vom 6 August 2012
Guatemala: Indigenes Dorf erklärt Internetzugang zum Menschenrecht
In dem indigenen Dorf Santiago Atitlan wurde der Internetzugang von Einwohnern und lokalen Behörden zum „Menschenrecht“ ernannt. Die Behörden setzen ihr Vorhaben um, die gesamte Bevölkerung mit freiem Gemeinde-Wi-Fi zu versorgen, sodass jeder davon profitieren und seine Rechte ausüben kann.
Bahamas: Kommentare zur Schießerei in Colorado
In der karibischen Blogosphäre gab es keine erheblichen Reaktionen auf die Schießerei in einem Kino in Colorado, welche als eine der tödlichsten in der jüngsten Geschichte der USA gilt, mit Ausnahme zweier bahamaischer Blogger, die diese Nachrichten näher betrafen.
Bangladesch: Internetnutzung steigt
Nazimuddaula Milon verschafft seinen Lesern einen einzigartigen Einblick darin, wie Bangladescher das Internet im Vergleich zu den Nutzern in anderen Ländern nutzen.
Lateinamerika: Ist 2012 das “Jahr der Frau” bei den Olympischen Spielen?
Das Blog Americas Quarterly [en] weist darauf hin, dass obwohl es uns noch bevorsteht, die Geschlechterdiskriminierung bei den Olympischen Spielen vollständig aus dem Weg zu räumen, “jedes Land, das bei...
Afghanistan: Fotos aus einem unsichtbaren Land
Die meisten Berichte über Afghanistan zeigen grauenhafte Bilder. Sie lassen Afghanistan als ein in Gewalt und Blut ertrinkendes Land erscheinen. Doch ein paar Fotografen eröffnen mit ihren Bildern einen anderen Blick auf das kriegsgebeutelte und doch so schöne Land.